News-Kommentare Forum



Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von Fader8 »

Anfänger Frage:

Für was braucht man sowas?

Grüsse



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von Valentino »

Als externes Raid oder als externe Backup-Lösung für große Datenmengen und Datenraten.
Für den Privaten Anwender reicht da meistens ein internes Raid oder gar eine externe 2 bis 4TB Festplatte.
Das Gehäuse ist aber eher für 19" Racks gebaut und daher eher für die Verwendung in Serverschränken gedacht.
Wir bauen uns zwei davon in den mobilen Avid. Eines im Raid5 Modus mit vier 2TB Platten und das andere mit 2x4TB im Raid1 oder Clone Modus.

Was mir noch nicht so ganz klar ist ob die wirklich Hardware-Raid Controller verbaut haben oder es über Software realisiert wird.



freezer
Beiträge: 3607

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von freezer »

@ Valentino
Das Gerät beinhaltet einen RAID-Controller. Aber um die optimale Geschwindigkeit zu erzielen, sollte zusätzlich eine eSATA-Host-Controller-Karte zum Einsatz kommen.

Ich finde die Lösungen von 3ware/LSI besser - dort wird mit SAS-Verbindungen gearbeitet, wodurch 4 SATA-Verbindungen extern mit nur einem Kabel mit dem Plattengehäuse verbunden werden. Zudem sind diese Kabel mechanisch sehr robust.

Bez. Vor- und Nachteil von onboard vs. dezidierten RAID-Controllern:
Habe testweise an einem ASUS P6X58D-E Board mit Intel ICH10R Controller ein RAID-5 aus 4x 3TB Platten gebildet. Alleine die Initialisierung hat über 50 Stunden gedauert. Solange diese nicht abgeschlossen war, war an ein Arbeiten mit dem RAID nicht zu denken (Schreiben ~ 5 MB/s, Lesen ~15 MB/s). Danach ging es flott zur Sache - knappe 250 MB/s Lesen und Schreiben.
Die Intel-Software für die Administrierung ist ok, zeigt aber auch nicht sonderlich viel Details an.
Die lange Intialisierungszeit bedeutet auch, dass nach dem Austausch einer ausgefallenen Platte der Rebuild ebenfalls so lange dauern wird - an ein Arbeiten ist damit nicht zu denken.

Mit einem Controller von 3ware/LSI 9750/4i schaut es dann doch ganz anders aus: Initialisierung in knapp 6 Stunden abgeschlossen, bei hoher Schreib- und Lesegeschwindigkeit.
Danach läuft das Teil mit fast 350 MB/s bei Lesen und Schreiben.
Die Admin-Konsole ist auch ein Klasse für sich - aber natürlich nichts für Einsteiger.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



fsm
Beiträge: 214

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von fsm »

brauchbare geschwindigkeiten werden wohl nur mit einer port multiplier fähigen x4 RAID karte erreicht,
hab mir vor einem jahr ein raid geholt und auch bei sonnet gesucht weil die äußerlich sehr 'wertig' schienen - doch wenn man sich die HardDisk Kompatibilitätsliste anschaut sind gerade mal 3(!)platten für video schnitt freigegeben - alle anderen (gängigen) platten sind ausdrücklich nicht zertifiziert - auch nicht bei den teureren sonnet systemen. hab mich letzen endes für ein interenes 3ware raid5 mit 4x1 TB entschieden und bin bisher sehr zufrieden.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von Valentino »

@freezer
Das ein Software-Raid langsamer als ein Hardware-Raid ist, ist glaub wirklich nichts Neues ;-)
Da die Hardware und Software die letzten Jahre deutlich besser geworden ist, ist ein Software Raid5 nur minimal langsamer als eine Raid-Karte, von denen es auch gar nicht mehr so viele gibt.

Sonnet arbeitet mit einem 6Gibt Controller, somit muss bei diesem Raid der Flaschenhals irgendwo anders liegen und nicht beim eSata Anschluss.
Vermutlich sind es die Festplatten oder halt ein etwas langsamer Raid-Controller.

@fsm
Gescheite Geschwindigkeiten erreichst man wenn man mit den hochwertigen Festplatten und Controllern(x79 oder Z77) arbeitet, dafür braucht man heutzutage keine x4 Raid-Karte mehr. Ausnahmen sind selten Raid-Modi wie z.B. Raid6 oder Raid50.
Aus diesem Grund ist es schon ganz hilfreich, wenn Fusion die einzelnen Festplatten testet und zertifiziert. Das diese Server Platten wie z.B. die UltraStar Serie(95 bis 120MBMB/sek) von Hitachi mit 1,2Mio MTBF teurer sind als eine WD Green(75-95MB/sek) ist ja nur logisch.



fsm
Beiträge: 214

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von fsm »

das war ja für mich das verwunderliche, das sie stinknormale 08/15 desktop platten zertifizieren, (wovon eine sogar ne Green Platte ist mit 5.900U/Min) und andere 24/7 RAID/server platten, wo man meinen könnte, das sie perfekt sind - nicht freigeben sind. Die ganzen Ultrastar / Constellation Platten sind zum beispiel für Videoschnitt nicht empfohlen.
seis drum, für irgendwen wirds wohl das richtige sein.



freezer
Beiträge: 3607

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von freezer »

@ Valentino

Der Intel ICH10R ist ein Hardware-RAID-Controller, kein SoftRAID!
(Intel X58). Der ICH10R ist auch im X79 Chipsatz integriert.

Und ich kann Dir versichern, auch heute noch haben Hardware-RAID-Karten ihre Daseinsberechtigung! Wer behauptet, die sind überflüssig, weiß nicht, wovon er spricht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Neues Sonnet Fusion R400S RAID 1U Rackmount-System

Beitrag von DV_Chris »

freezer hat geschrieben:@ Valentino

Der Intel ICH10R ist ein Hardware-RAID-Controller, kein SoftRAID!
(Intel X58). Der ICH10R ist auch im X79 Chipsatz integriert.
Das ist nicht richtig. Der X79 Chipsatz verwendet den C600 Storage Controller.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von pillepalle - So 9:36
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von SteffenUp - So 8:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 7:52
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Darth Schneider - So 7:39
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 2:10
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:28
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41