Fairchild hat einen neuen MFT-Sensor vorgestellt, der besonders für digitale Cinema Kameras interessant sein könnte. Als Hintergrund sei erwähnt, dass Fairchild unter anderem mit Blackmagic den S35-Sensor für URSA Mini 4,6K
Der Fairchild Sensor ist jedoch eher ein klassisches Sensor-Design, das (wie auch ARRI Sensoren) mit zwei Empfindlichkeiten (2 x 11 Bit) ausgelesen wird, die anschließend zu einem 16 Bit Signal gemischt werden.

Als BSI-Sensor wird er rückseitig belichtet und dürfte somit recht lichtempfindlich ausfallen. Mit einer aktiven Breite von 20mm liegt er dazu auch noch bei sehr cinemaskopischen Seitenverhältnissen im Bildkreis von MicroFourThirds und ermöglicht dort horizontale Crop-Faktoren bis zu 1,8.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Kurz gesagt, dieser Sensor dürfte laut Datenblatt der wohl mit Abstand interessanteste MFT-Sensor für szenische Film Anwendungen werden. Doch wer soll ihn noch verbauen? Panasonic und Olympus sind gerade dabei auf größere Sensor-Klassen umzusatteln und die die anderen üblichen Verdächtigen wie Sony, Canon oder FUJI sind waren noch nie in dieser Sensorklasse tätig. Auch Firmen wie RED oder Kinefinity scheinen Sub35mm-Formate endgültig hinter sich zu lassen, da hier mit kleinen Stückzahlen kein Geld mehr zu verdienen ist. Aktuelle CashCows sind aktuell noch Panasonic mit der GH5(s) und Blackmagics Pocket Camera 4K.
Auf uns wirkt der Fairchild-Sensor daher so wie von Blackmagic bestellt und nicht abgeholt, weil zu spät fertig. Oder könnte etwa der Sony Sensor nur ein Platzhalter gewesen sein und wir sehen schon sehr bald eine zweite Blackmagic Cinema-Camera 4K? Mit 120 fps@4K, 14,5 Blendenstufen und Global Shutter? Es wäre nicht das erste Mal, dass Blackmagic gleich ein komplett neues Modell aus dem Ärmel zieht, bevor die Warteliste für das aktuelle Modell abgearbeitet wurde...