Der neue Spectromaster C-800 basiert in vielerlei Hinsicht auf dem seit einigen Jahren verfügbaren Spektrometer C-700, bringt jedoch einige Verbesserungen mit. So ist es laut Hersteller der erste und derzeit einzige Belichtungsmesser, der den Spectral Similarity Index (SSI) unterstützt. Dieser wurde von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences entwickelt und gibt an, wie sehr sich Lichtspektren von unterschiedlichen Lichtern ähneln (wie der Name schon andeutet). Bei der Verwendung in einer konkreten Lichtsituation wird eine Lichtquelle als Standard ausgewählt, woraufhin sich ermitteln läßt, wie nah andere Lichtquellen an diesen Wert herankommen. Alternativ kann ein Normlichtwert als Ausgangspunkt gesetzt werden. Der C-800 unterstützt neben dem neuen SSI weiterhin Messungen der Farbwiedergabe nach CRI, TLCI, TLMF sowie TM-30-15.

Für das Matchen von Lichttemperaturen lassen sich nun auch spezifische Koordinaten aus dem CIE1931 (x, y) Farbraum messen sowie eingeben, sofern vom Lichthersteller unterstützt. Helligkeits- und Sättigungswerte sollen sich gezielt auslesen lassen, um RGB LEDs besser an andere Lichtquellen anpassen zu können. Neue Bildschirmanzeigen auf dem 4,3" Touchscreen-Display sollen helfen, die erweiterten Meßmöglichkeiten zu verstehen und zu interpretieren.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
