Snapdragon 675 bringt Smartphones Bokeh und 720p mit 480 fps

// 14:43 Di, 23. Okt 2018von

Qualcomm hat ein frühes Update mit einigen wichtigen Verbesserungen des erst im August vorgestellten Snapdragon 670 angekündigt. Das Snapdragon 675 SoC soll das Herzstück neuer Smartphones/Tablet im mittleren Preisbereich werden und unterstützt zahlreiche mögliche neue Hardware. Überraschenderweise ist der Snapdragon 675 als erstes neues System mit dem neuen Prozessor Kryo 460 mit neuer Microarchitektur ausgestattet, der somit nicht wie sonst üblich in einem neuen Highend SoC integriert eingeführt wird. Die Geschwindigkeitsgewinne (z.B. beim Webbrowsen und App-Start) gegenüber der Vorversion 670 sollen sich im Bereich von 15-35% bewegen.


Besonders interessant sind die Neuerungen im Bereich der Kamera: so folgt Qualcomm dem Trend multipler Kameras - der Snapdragon 675 unterstützt mit Hilfe des Spectra 250L Bildprozessors bis zu drei zusammengeschaltete Kameras auf jeder Seite des Smartphones und kann so stufenlos zwischen Tele, Weitwinkel und Superweitwinkel umschalten, um einen 5fachen optischen Zoomeffekt zu erreichen. Ein künstlicher Bokeh-Effekt im Photo-Modus kann (je nach verwendeter Hardware) mittels drei verschiedener Methoden errechnet werden: entweder per Tiefenschätzung durch duale Kameras, aktive Tiefenmessung per Time-of-Flight oder durch einen Kamerasensor mit Phase Detection Pixeln. Bokeh und HDR werden gleichzeitig in einem (25 Megapixel) Photo unterstützt.


Neue Möglichkeiten für Zeitlupenaufnahmen bietet der in der Snapdragon 600er Reihe erstmalige Support von bis zu 480 fps bei 720p Auflösung - 4K wird nur mit bis zu 30fps unterstützt. Weitere Features sind hybrider Autofokus, Motion Compensated Temporal Filtering sowie eine Reduktion des Bildrauschens bei Lowlight-Aufnahmen unter Berücksichtigung mehrerer Bilder (was zu einer besseren Bildqualität führt) samt verbesserter Bildstabilisation. Der Snapdragon 675 soll schon im ersten Quartal 2019 in Smartphones und Tablet eingesetzt werden.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash