Atomos hat die neue Firmware AtomOS 10.63 für seinen kompakten 5" HDR-Monitor-Rekorder Ninja V veröffentlicht, welche die externe ProRes RAW Aufnahme für eine Reihe verschiedener Kameras ermöglicht.

Atomos hatte ja schon vor kurzem die jetzt erfolgte Unterstützung der neuen Sony Kameras FX3 und Alpha 1 angekündigt - so können Sony A1 Besitzer jetzt mithilfe des Ninja V 4.3K ProRes RAW mit bis zu 60p aufnehmen und Eigner der Sony FX3 4.2K ProRes RAW mit bis zu 60p aufzeichnen.
Bei beiden Kameras wird das 16-Bit Linear in 12-Bit Log konvertiert. Zusätzlich können Anwender bei der FX3 und Ninja V den Cropped-Metadatenmodus nutzen, der eine einfache Möglichkeit bietet, die RAW-Daten in ein 16:9-Seitenverhältnis umzuwandeln, das den intern aufgezeichneten 4K UHD-Dateien sehr nahe kommt.
Ebenso realisiert wurde die Unterstützung von Panasonics neuer BGH1 Kamera durch den Ninja V, die jetzt verfügbar ist und die Aufnahme von 4K DCI ProRes RAW und 3,7K Anamorphot ermöglicht - Voraussetzung ist ein Update der Firmware der BGH1 auf die Version 2.0.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Unterstützung von Weißabgleich und ISO-Metadaten
Nach dem Update auf AtomOS 10.63 können Nutzer der oben aufgeführten Kameras die in neue ProRes RAW Aufnahmen eingebetteten Metadaten für Kameraeinstellungen bezüglich der Einstelungen von Weißabgleich und ISO/Belichtungsoffset in Final Cut Pro (und bald auch in Premiere Pro) nutzen.
Im AtomOS 10.63 wurde zudem ein Fehler mit dem Panasonic-Typ-3-Trigger behoben, der bei der Aufzeichnung vonProRes RAW, ProRes und DNx mit Panasonics AU-EVA1 und VariCam LT Kameras aufgetreten ist.