[09:46 Sa,23.Januar 2021 [e] von Thomas Richter] |
Außer dem
![]() LG UltraWide Monitor 40WP95C LG UltraWide Monitor 40WP95C mit Thunderbolt 4 Der LG UltraWide Monitor 40WP95C verfügt über ein gebogenes 40" Nano-IPS Diplay mit einer 5K2K-UltraWide-Auflösung von 5.120 x 2.160 Pixeln im 21:9 Seitenverhältnis - er ermöglicht also die Darstellung von (echten) 4K Bildern plus ein OnScreen-Menü für die Bearbeitung.Neben der 98%igen Abdeckung des DCI-P3-Farbraums wird der sRGB-Farbraum zu 135% abgedeckt. Die Darstellung von HDR wird über den ![]() ![]() LG UltraGear 34GP950G mit VESA DisplayHDR 600 Der LG 34GP950G besitzt ein 34-Zoll-UltraWide-QHD-Nano-IPS-Display (3.440 x 1.440) im Seitenverhältnis von 21:9 und einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz (übertaktbar auf 180 Hz) . Er kann variable Bildwiederholungsraten per NVIDIA G-SYNC ULTIMATE darstellen und unterstützt HDR mittels des VESA DisplayHDR 600 Standard, man kann also von einer Spitzenhelligkeit von 600 nits und einer Farbtiefe von 10-Bit ausgehen. ![]() Die neuen LG UltraGear Modelle LG UltraGear 32GP850: bis zu 180 Hz Der LG 32GP850 Monitor ist der Nachfolger Modells 27GL850 aus dem letzten Jahr. Der 31,5-Zoll-Nano-IPS-Monitor mit Quad High Definition (QHD) Auflösung (2560 x 1440) Pixel) bietet eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, die auf 180 Hz übertaktet werden kann. Auch er verfügt über NVIDIA G-SYNC (plus AMD FreeSync) - HDR wird per HDR10 Standard unterstützt, das Panel besitzt LG UltraGear 27GP950 Als einer der ersten Monitore verfügt der 27-Zoll-UltraGear-4K-UHD-Monitor LG 27GP950 über eine HDMI 2.1 Schnittstelle, welche durch ihre höhere Datenrate eine Framerate von 120 Hz bei einer Auflösung von 4K (3.840 × 2.160 Pixel) auch per HDMI möglich macht. So erreicht auch die Bildwiederholrate 144 Hz (nur per DisplayPort und maximal 120 Hz per HDMI 2.1), übertaktbar auf 160 Hz. Er unterstützt außerdem HDMI 2.1 Variable Refresh Rate (VRR) mit bis zu 120Hz sowohl auf PCs als auch auf der neuesten Generation von Konsolen. Das Panel des 27GP950 ist für eine bessere Farbdarstellung per Werk vorkalibriert und stellt HDR gemäss dem VESA DisplayHDR 600 Standard dar. Weitere technische Daten, die Preise oder die Erscheinungstermine hat LG noch nicht bekanntgegeben. ![]() |
![]() |