Intel hat Details zum neuen Thunderbolt 4 Standard bekanntgegeben, der sich seiner Finalisierung nähert. Thunderbolt 4 baut auf dem USB4 Standard auf und erweitert diesen. Thunderbolt 4 und USB 4 Produkte werden die gleiche zugrundeliegende Protokollspezifikation verwenden, um die Kompatibilität für USB-C-basierte Produkte zu verbessern. Thunderbolt 4 soll die funktionsreichste Implementierung von USB-C werden und USB4 noch an Fähigkeiten überbieten.

Thunderbolt 4 besitzt die gleiche maximale Datenrate wie Thunderbolt 3/USB4 von 40 Gb/s, bietet aber eine umfangreichere Funktionalität als Thunderbolt 3. So unterstützt Thunderbolt 4 bis zu vier Thunderbolt 4 Ports (Thunderbolt 3: zwei Ports) - 1x In, 3x Out - zum Beispiel an Dockingstationen oder Monitoren, welche per Thunderbolt 4 an den Computer angeschlossen sind, und den Anschluss von mindestens zwei 4K bzw. einem 8K Monitor (Thunderbolt 3: ein Monitor). Im Gegensatz zu USB4 (hier sind 40 Gb/s nur optional und 20 Gb/s Standard) garantiert Thunderbolt 4 immer eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 40 Gb/s.

Thunderbolt 4 nutzt wie schon Thunderbolt 3 und das zukünftige USB4 den verdrehsicheren USB-C Stecker. Universelle, für 40 Gb/s spezifizierte, Kabel können jetzt bis zu 2 Meter lang sein und in Zukunft sogar 5 bis 50 Meter (Thunderbolt 3 spezifizierte nur maximal 0.8m lange Kabel für die maximale Geschwindigkeit).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Intel will Thunderbolt 4 als Über-Standard positionieren, der User die Sicherheit verschafft, stets die maximale Übertragungsgeschwindigkeit und Funktionsumfang zu erhalten - im Gegensatz zu den verschiedenen USB 3/4 Implementierungen mit ihren optionalen Funktionen und stark differierenden Geschwindigkeiten. Zudem ermöglicht Thunderbolt 4 auch andere Netzwerk-Topologien, da Thunderbolt 4 Geräte nun nicht mehr nur hintereinander, sondern auch über Multi-Ports parallel geschaltet werden können.
Erste Computer und andere Geräte mit Thunderbolt 4-Ports werden noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, den Start macht Intels kommende 11th Generation von Prozessoren ("Tiger Lake").

Thunderbolt 4 im Vergleich mit Thunderbolt 3, USB4 und USB3
mehr Bilder zur News:
