Mitte Dezember erscheint in Japan ein neuer Audiorecorder von Zoom, mit dem auch gefilmt werden kann. Bei dem Q4 orientiert sich Zoom -- anders als bisher -- eher am klassischen Camcorder-Design mit einem aufklappbaren LC-Display. Der Schwerpunkt des Geräts liegt jedoch immer noch auf der Audioaufnahme, denn die seitlich angebrachten Bedienelemente sind ausschließlich für die Tonkontrolle ausgelegt (Pegeln, Gain, Low-Cut-Filter). Die Mikrofoneinheit mit zwei Kapseln in XY-Stereoanordnung wird für die Aufnahme ausgeklappt. Ergänzend gibt es einen Mic-/Line in- Anschluß sowie einen Kopfhörerausgang.

Aufzeichnen läßt sich Audio als linear PCM mit max. 24bit/96kHz (WAV), die begleitenden Videobilder in Full HD-Auflösung landen in MPEG-4 AVC/H.264 auf der SD(XC)-Karte. Zur Optik gibt es wenig Angaben; der Blickwinkel soll 130° betragen. (Laut Produktabbildung liegt die Brennweite bei umgerechnet 22mm, Anfangsblende F2.8.)
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
In Japan soll der Q4 Handy Video Recorder 32.500 Yen kosten, was ca. 230 Euro entspräche. Eine Ankündigung für den internationalen Markt steht noch aus.



















