[15:52 Mi,10.August 2016 [e] von Thomas Richter] |
Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat eine spezielle Kamera entwickelt, um den Ausstoß von Raketentriebwerken näher analysieren zu können. Seine extreme Helligkeit machte bisher Aufnahmen kompliziert - bei der dafür notwendigen kleinen Blendenstufe waren andere wichtige Teile des Triebwerks auf den Bildern nicht mehr sichtbar.
![]() Bild ohne und mit HiDyRS-X Cam In einem Paper der NASA von 2015 ist auch noch von einer 3-D Fähigkeit der Kamera die Rede - ob diese jetzt schon verwirklicht ist oder erst in Zukunft implementiert werden wird, ist nicht klar. Leider hat die NASA noch keine detaillierteren Informationen (wie etwa die Auflösung oder Bildwiederholungsrate) zur HiDyRS-X Kamera veröffentlicht. Die Kamera wurde erstmals dazu genutzt, um den neuen Qualification Motor 2 (QM-2) Boostern während ihrem zweiten und finalen Test bei der Arbeit zuzusehen. Die Space Launch System (SLS) Rakete wird zwei der QM-2 Booster besitzen und wird mit einem Schub von 3,6 Millionen Pfund bzw. 16.013 Kilonewton das leistungsstärkste Raketentriebwerk der Welt sein. Es soll 2018 erstmals eingesetzt werden. Die HiDyRS-X Kamera ermöglichte den Wissenschaftlern der NASA während einem Probelauf der Triebwerke Beobachtungen zu machen, die bisher nicht möglich waren. Ein zweiter, weiterentwickelter Prototyp der HiDyRS-X Kamera soll verbesserte HDR-Fähigkeiten besitzen und die Übereinstimmung der verschieden belichteten Bilder bei deren Kombination zu einem Bild weiter verbessern. ![]() |
![]() |
|