Auf der NAB wird das Video-Upload-Tool MiMojo für iOS vorgestellt. Es richtet sich an (Dokumentar-)Filmer, Editoren, Produzenten und Archivare und soll das Senden und Empfangen von mobilen Videoaufnahmen im professionellen Umfeld effizienter gestalten. MiMojo stellt dafür Cloud-Speicher bereit, über den der Transfer läuft, bietet wie es scheint aber auch Integrationen mit anderen Cloud-Platformen sowie maßgeschneiderte Lösungen für größere Unternehmen inkl. anpassbare Metadaten und Untertitel-Funktionen sowie MAM/CMS Support.

Beim Hochladen von Videoaufnahmen lassen sich die Clips auf relevante Abschnitte trimmen und benötigte Metadaten/Untertitel hinzufügen. Empfänger der Videodateien, etwa in einer News-Redaktion, können die Videoformate beim Herunterladen transkodieren (Formate, Auflösung, Framerate), Material zuweisen und verfolgen. Standardmäßig erfolgt der Video-Upload in voller Auflösung, optional können die Files auch im Handy komprimiert werden für einen schnelleren Transfer.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Ab nächsten Monat soll MiMojo in einer Beta-Version getestet werden können, zum Sommer ist der offizielle Release geplant. Je nach Funktionsumfang staffeln sich die Abo-Preise - es gibt einen kostenlosen Minizugang mit 2GB Größenlimit, für 12 Dollar pro Monat können Dateien bis 200GB groß sein mit einem Gesamtspeicherlimit von 1TB, während das 23 Dollar-Paket unlimiert ist.