Nun hat es also endlich auch für alle anderen MicroFourThirds Kameras geklappt. Metabones hat seinen SpeedBooster für Canon EF-Objektive vorgestellt, der dank aktivem Anschluss auch Objektivfunktionen wie den Bildstabilisator an MFT-Kameras nutzbar macht. Laut Metabones soll der Autofokus jedoch nicht unterstützt werden, sondern nur die Unterstützung von servogesteuerten Objektivringen (Focus by Wire). Wie kaum anderes zu erwarten ist der optische Reduzierungsfaktor nur 0,71, während der spezielle MFT-Adapter für Blackmagic Pocket ja 0,58 erreicht. Wer den Adapter an einer Kamera mit passiver MFT-Mount einsetzen will (wozu uns nur die BMPC 2,5K MFT einfällt), kann den Adapter übrigens auch mit einer externen 5V-Micro-USB-Stromquelle speisen.
Schade, dass die GH4 im 4K-Modus nur mit einem Crop-Faktor von 2,3 arbeitet, weshalb der neue Speed-Booster hierbei den Bildkreis von 35mm/APS-C Objektiven nicht optimal in der Sensorfläche abbildet. Bei einer größeren Reduzierung würden solche Objektive dagegen im Fotomodus stark vignettieren.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Als kompatibel werden von Metabones folgende Kameras angegeben: GH4, GH3, GH2, GH1, G1, GF1, G2, G10, BMPCC, BMCC, Digital Bolex D16, OM-D E-M1, E-M5, E-M10 und der Preis bleibt bei den üblichen 600 Dollar. Dazu gibt es jetzt auch einen aktiven EF-MFT-Adapter ohne optische Reduzierung. Dieser kommt auf 400 Dollar. Und Andrew von EOSHD hat den Adapter ebenfalls schon auf dem Schreibtisch, aber wohl noch keine Zeit für einen Test gehabt.