Um die Tests rund um Apples neuen Semi-Pro-Laptop komplett zu machen, hier nun ein Test im Bezug auf 3D-Renderings. Da weder Maya noch Lightwave als Universal-Binary-Version vorliegen, sind die Ergebnisse entsprechend mit Vorsicht zu geniessen. In C4D, das löblicher Weise bereits für IntelMacs vorliegt, zeigen sich sehr gute Software-OpenGL Werte, die auf die reine Renderpower der Intel-Chips zurückzuführen sind. Anders sieht es beim Hardware-basierten OpenGL rendern aus, weil hier die Intel-Onboard-Grafik die Performance nach unten zieht. Alles in allem jedoch bessere Werte unter angepasster Software, als von vielen erwartet.
Neues Topmodell Neue Apple MacBook Pros mit M4 und bis zu 128 GB Arbeitsspeicher und 8 TB SSD
Apple hat wie erwartet eine neue MacBook Pro Generation mit M4, M4 Pro und M4 Max Chips vorgestellt, die neben der zusätzlichen Leistung auch noch weitere Verbesserungen ...


















