Morgen ist es soweit: Kyno aus der deutschen Softwareschmiede Lesspain erhält eine neue Premium / Pro Software an die Seite gestellt und bringt mit Version 1.5 für die Standard-Lizenz zahlreiche neue Fuktionen mit.

Zu den wichtigsten Neuerungen der Standard Version 1.5 zählen:
- Timestamp Korrektur auf Fileebene bei falsch eingestellter Kamerazeit
- Drag&Drop Import nach FCPX
- Premiere Pro Bin Support beim Export aus Kyno 1.5
- Thumbnail Unterstützung in der Spaltenansicht
- Unterstützung für WebP image files
- Unterstützung von GH5 RAW image files
- intelligenter Decoder
- Im- und Export von Transcoding presets
- intelligenterer H.264 Export
Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Reihe von Bugfixes und kleineren Verbesserungen. Hier die Neuerungen von Kyno 1.5 im Videoclip:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Mit der neuen Premium Version von Kyno orientiert man sich hin zu komplexeren Workflows im Umfeld von Fernsehsendern, größeren Produktionsfirmen u.a. Hier finden sich dann u.a.:
- FTP/FTPS Funktionen (erweiterbar auf Aspera und FileCatalyst für Enterprise-Kunden)
- vorkonfigurierbare Metadatensätze die via Batch zugewiesen werden können
- Unterstützung von Verzeichnisstrukturen von P2-Kameras
- Erzeugung von MXF-Dateien
- Transcoding in Avid-Codecs DNxHD/DNxHQ/DNxHR
- Video Denoising u.a.
Die neue Premium Edition von Kyno wird für 349,- EUR angeboten.
Hier die dazugehörige Videovorstellung von Kyno Premium: