Mit Schneiders "Gaussoptik" stellt die Firma kostenlos einen imposanten, virtuellen Spielzeugkasten zur Optikkonstruktion zur Verfügung. Eigentlich für Maschinenbau-und Elektroingenieure gedacht, um beispielsweise Scanner, diagnostische Instrumente, automatische Lesegeräte oder Robot-Vision-Systeme mit geeigneten Objektiven ausztustatten, solldieses Programm auch traditionellen Fotografen ermöglichen, exakte Brennweiten oder Bildkreise eigener Optiken zu bestimmen und ggf. anzupassen. Diese Software kann auch Depth-of-Field und Depth-of-Focus-Tabellen mit Objektabstand, Vergrößerung und f-Zahl erstellen. Nur an die aktuell geläufige OFF-DOF und OUT-OF-OFF-DOF-Terminologie wurde sie noch nicht angepasst (kleiner Scherz ;)
Zur Bedienung: Im Programm definiert der Anwender ein paar grundlegende bekannten Parameter. Dies sind Höhe (Objektgröße), bevorzugter Abstand von Subjekt zu Linse (Objekt Distanz), und die Größe der Sensoroberfläche (Bildebene). Daraufhin berechnet die Software automatisch alle anderen relevanten Parameter, schlägt geeignete bestehende Objektive vor und bietet zahlreiche Diagramme und Tabellen an, die um die Auswahl zu dokumentieren. Somit dürfte das ganze auch einen gewissen Lehrzweck erfüllen.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Bei uns meckerte das Programm allerdings beim Import aus der Optiksammlung mit der Fehlermeldung: "1.4 ist kein gängiger Gleitkommawert" und war nicht zu einer Mitarbeit zu bewegen. Wir wissen nicht, ob dies auf jedem Rechner der Fall ist. Entschädigend wirken dagegen die Hilfedateien, sowie ein sehr gutes Background-PDF zum MTF-Themenbereich. Alles zu finden im selbst extrahierenden Installationsfile.