Auch JVC will weiter den Markt für professionelle Camcorder im tragbaren Format bedienen. Hierfür wurde die (von uns hier getestete) GY-HM100 mit einem neuen Signalprozessor versehen, der Rest scheint jedoch ziemlich gleich geblieben zu sein. So besitzt auch die GY-HM150 drei 1/4-Zoll CCD-Bildwandler, was mittlerweile gegenüber CMOS fast ein Alleinstellungsmerkmal ist. Neben neuen SD-Auflösungen (DV-kompatibel) beherrscht die GY-HM150 720p24/25/30/50/60 und 1080p24/25/30 sowie 1080i50/60. Neuerdings gefragte 1080p50/60 werden dagegen nicht unterstützt. Auch SDXC-Karten können jetzt (sogar per Dual Slot Recording) benutzt werden. Laut JVC wurden die manuellen Möglichkeiten weiter ausgebaut, wobei schon das Vorgängermodell hier wenig zu wünschen offen ließ. Gegenüber den direkten Konkurrenten punktet die GY-HM150 nach wie vor allem durch ihre XDCAM EX kompatiblen Aufnahme-Möglichkeiten.
Inwieweit sich das Low-Light-Verhalten, der Bildstabilisator, der Weitwinkel sowie die Verzeichnung verbessert haben, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall soll der Sucher nun deutlich schärfer ausfallen. Über das Display sind noch keine weiteren Details bekannt, jedoch würden wir erwarten, dass auch hier JVC etwas mehr nachlegt. Ach ja, auch das Blenden-Rädchen scheint nun unter das Objektiv gewandert zu sein. Beim alten Modell war es noch auf der Rückseite zu finden, was manchen Anwender dort störte.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Auslieferung der ca. 1,5 Kilo schweren Kamera soll unmittelbar bevorstehen und der Preis soll unter 3000 Euro betragen.