Intel hat auf dem Intel Developer Forum 2015 in San Francisco etwas mehr Informationen zum neuen Skylake Prozessor und dessen integrierter Grafikeinheit, der Gen9-GPU bekanntgegeben. Die neue GPU kommt in drei Varianten: GT2 (alias HD Graphics) mit 24 Ausführungseinheiten (Execution Unis/EU - deren Anzahl die Rechengeschwindigkeit beeinflusst), GT3/GT3e (ohne und mit eDRAM - Iris
Graphics) mit 48 EUs und als GT4 (Iris Pro Graphics) mit 72 EUs - welche GPU mit welcher CPU integriert wird, ist noch nicht klar. Die neuen GPUs unterstützten nur Direct3D 11, Direct3D 12, OpenGL 4.4, OpenCL 2.0 sowie dessen Nachfolger
Vulkan.
Die Gen9-GPUs unterstützen bis zu drei Monitore sowie das Hardware Encoding und Decoding von Videos in den Formaten AVC/H.264, HEVC/H.265, MPEG2
, VP8 und MJPEG. Microsofts Format
VC1 wird nur in der Dekodierung unterstützt - VP9 nur zum Teil. Das positive Resultat sind Einsparungen beim Stromverbrauch bei der Nutzung dieser Funktionalität gegenüber z.B. einem Abspielen von solchen Videos per CPU. Beschleunigt werden soll auch die Arbeit mit Camera RAW Dateien.
Die GPUs unterstützen 4K mit 60 Hz via DisplayPort .12 bzw Embedded DisplayPort 1.3, aber HDMI
wird nur in der Version 1.4 unterstützt, welche 4K nur mit maximal 30 Hz anzeigen kann - das neuere HDMI
2.0 das diese Beschränkung nicht hat, muss anscheinend noch auf die nächste Intel GPU Generation warten oder auf dem Mainboard integrierte Konverterchips setzen, welche die DisplayPort Signale nach HDMI
2.0 wandeln und so 60 Hz 4K ermöglichen. Systeme, die einen Thunderbolt 3.0 Controller besitzen, werden allerdings auch HDMI
2.0 über ThunderBolt ermöglichen. Per WLAN verbundene Displays können mit bis zu 4K 30 Hz angesprochen werden.

Skylake Gen9 Architecture Overview