Motion Dogs nennt sich diese Gruppe von Indie-Filmern, die sich zum Ziel gesetzt haben, eine auch für Indie-Filmer bezahlbare Funkschärfe zu konstruieren. Herzstück der Steuerung ist ein Arduino-Board, dass zum Steuern eines Schrittmotors genutzt wird, der nach dem Keilriemen-Prinzip am Fokusring der Optik zum Einsatz gebracht wird. Diese „The Lenzhound“ genannte Funkschärfe soll mit allen DSLR-Optiken zusammenspielen (auch ohne Zahnkranz-Modifikation) und wird auf 15mm Rods installiert.
Die Steuereinheit bietet programmierbare Buttons, eine Markierscheibe, ein angenehm großes Drehrad und hinterlässt bei uns - soweit man dies anhand der zur Verfügung gestellten Infos beurteilen kann- einen durchdachten Eindruck.

Da der hier genutzte Receiver modular ausgelegt werden soll, kann er für die Steuerung diverser Stepping-Motoren eingesetzt werden. Somit ergeben sich bei diesem Projekt eine ganze Menge weiterer Einsatzmöglichkeiten: Motor-Slider, motorisierte Camera Jibs u.a. liessen sich so – genügend Tüftler Motivation vorausgesetzt - realisieren.

Das Ganze klingt darüber hinaus nach einem schönen Einstieg für all diejenigen, die sich schon immer mal mit der schnell wachsenden Maschinensteuerwelt Welt der Arduino Platform auseinander setzen wollten aber bislang noch nicht die passende Anwendung gefunden hatten ...
// Top-News auf einen Blick:

Noch 34 Tage läuft das Lenzhound Projekt auf Kickstarter und knapp die Hälfte der projektierten 46.500 Dollar ist bereits eingefahren. Wir drücken dem Optik-Hund auf jeden Fall die Daumen.
Dank an Robert N. für den Hinweis.