Ab heute bis mindestens zum Jahresende ist auf dem YouTube Kanal des Delphi Filmverleihs die mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichnete Komödie"Sonnenallee" von Leander Haußmann aus dem Jahr 1999 als erster vollständiger deutscher Kinofilm kostenlos und legal zu sehen. Zwar wird der Film, der in den 70er Jahren in Ost-Berlin spielt, leider nur in SD-Qualität und mit 4 Werbeunterbrechungen gezeigt, ist aber trotzdem ein interessanter Versuch, echte Kino-Spielfilme auf YouTube zu präsentieren.
Die von Google finanzierte Aktion folgt ganz dem neuen Anspruch YouTubes, sich allmählich als TV-Alternative zu etablieren - und ist als Test eines zusätzlichen Vertriebskanals auch für den Verleih interessant (nachdem der Film ja auch bereits mehrere 100.000mal auf DVD verkauft wurde). Ob der Versuch auch beim Publikum ankommt und ob sich das Experiment wirklich für alle Beteiligen lohnt, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
UPDATE:
Es scheint, dass seit heute (7.12) die übliche GEMA-Meldung auf YouTube erscheint ("Leider ist dieses Video, das Musik von SME enthält, in Deutschland nicht verfügbar. Die GEMA hat die Verlagsrechte hieran nicht eingeräumt.", s.u.). Entweder tobt also hinter den Kulissen der alte GEMA-Streit weiter und die GEMA versucht grade Googles Experiment in die Suppe zu spucken oder der zuständige Sperr-Algorithmus hat unbeaufsichtigt automatisch zugeschlagen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
UPDATE2:
Was auch immer es war - das Problem scheint gelöst, man kann den Film wieder anschauen.