[08:21 Di,22.Mai 2012 [d] von Rob] |
Gerade bei Video-DSLRs könnte ein längerer Aufnahmebetrieb von Video schnell zur Überhitzung des Sensors führen. Auch Filesizelimits die beispielsweise durch FAT32 Formatierungen vorgegeben sind (4GB-Limit) würden hiervon natürlich nicht beeinflusst werden. Bei einer Videodatenrate von 30 Mbit/s wäre trotzdem bei ca 17 Minuten unter FAT32 Schluss – allerdings finden sich bereits Technologien implementiert, die für das Neuanlegen einer Videodatei sorgen, sobald das 4GB-Limit erreicht wurde, ohne dass Frames ausgelassen werden. Es wird von allen Seiten am klassischen Camcorder geknabbert: Von unten kommen immer leistungsfähigere Handys und Kompaktknipsen, die dem Familiencamcorder das Leben schwer machen und von oben werden immer potentere VideoDSLRs zur Verfügung gestellt, die dem Prosumersegment im Camcorderbereich zu schaffen machen. Es wird also spannend werden, ob wir in der nächsten Zeit ein nochmals beschleunigtes Zusammenwachsen von Camcordern und Fotoapparaten sehen werden – in Sachen Zoll könnten hier bald die Weichen dafür gestellt werden ... ![]() |
![]() |