Logo Logo
/// News

Fällt demnächst das 29 Minuten 59 Sekunden Videoaufnahmelimit?

[08:21 Di,22.Mai 2012 [d]  von ]    

bildSollte eine vorgeschlagene Erweiterung des sog. ITA Vertrages (Information Technology Agreement) der WTO (World Trade Organization) angenommen werden, könnte die Limitierung der Aufnahmedauer von digitalen Kameras auf derzeit 29 Minuten und 59 Sekunden wegfallen. Derzeit werden Kameras, deren Videoaufnahmedauer 30 Minuten und mehr beträgt als Videokameras klassifiziert, wodurch eine höhere Zollabgabe bei deren Einfuhr fällig wird. Sollten die derzeit diskutierten Erweiterungen des ITA Abkommens ratifiziert werden, würden die Zollabgaben wegfallen und die Hersteller hätten keinen Grund mehr, die von Vielen als willkürlich empfundene Reduzierung auf 29 Minuten und 59 Sekunden Aufnahmedauer weiter zu implementieren – oder vielleicht doch?



Gerade bei Video-DSLRs könnte ein längerer Aufnahmebetrieb von Video schnell zur Überhitzung des Sensors führen. Auch Filesizelimits die beispielsweise durch FAT32 Formatierungen vorgegeben sind (4GB-Limit) würden hiervon natürlich nicht beeinflusst werden. Bei einer Videodatenrate von 30 Mbit/s wäre trotzdem bei ca 17 Minuten unter FAT32 Schluss – allerdings finden sich bereits Technologien implementiert, die für das Neuanlegen einer Videodatei sorgen, sobald das 4GB-Limit erreicht wurde, ohne dass Frames ausgelassen werden.

Es wird von allen Seiten am klassischen Camcorder geknabbert: Von unten kommen immer leistungsfähigere Handys und Kompaktknipsen, die dem Familiencamcorder das Leben schwer machen und von oben werden immer potentere VideoDSLRs zur Verfügung gestellt, die dem Prosumersegment im Camcorderbereich zu schaffen machen.

Es wird also spannend werden, ob wir in der nächsten Zeit ein nochmals beschleunigtes Zusammenwachsen von Camcordern und Fotoapparaten sehen werden – in Sachen Zoll könnten hier bald die Weichen dafür gestellt werden ...

Link mehr Informationen bei www.wto.org

  
[33 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Tiefflieger    17:49 am 26.5.2012
Für mich sind die Unterschiede bei Camcorder nicht marginal. Wenn ich einen FullHD Camcorder mit 1MP Sensorauflösung für 400 EUR kaufe, kann ich nicht erwarten die Broadcast...weiterlesen
Tiefflieger    17:03 am 26.5.2012
Bevor man an eine Kamera denkt, sollte man wissen wie der Workflow zukünftig auszusehen hat. Was will ich realisieren? Als Amateur bin ich mit AVCHD sehr zufrieden, aber die...weiterlesen
Tiefflieger    16:43 am 26.5.2012
Ich fange mal mit dem langweiligen an (Zahlen). Kameras Canon HF G10 (Bildgebung identisch zu XA10) Canon C300, Panasonic X900M, Panasonic DSLR Canon 7D, Canon 5D Mark...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildPanasonic stellt Lumix G X Vario 2,8/12-35mm Asph./Power-O.I.S vor bildAldi mit flacher WLAN Billig-Camorder Medion LIFE X47011


verwandte Newsmeldungen:


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 5.Dezember 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*