Kameratechnisch gibt es von Sony kaum Neuigkeiten auf der CES. Vorgestellt wird lediglich eine neue Kontroll-Box (CCB-WD1) für Multicam-Setups mit der höchst kompakten RX0. Diese waren auch schon bisher möglich über die Smartphone-App oder via der drahtlosen Funkbedienung FA-WRC1M (bis zu 15 RX0). Mit der neuen Box soll laut Sony jedoch eine präzise Videosynchronisierung von bis zu 100 Modellen gegeben sein, allerdings wird für jede Kamera wie es scheint jeweils auch eine eigene Box benötigt, welche mit 749 Euro Anschaffungspreis beinahe so viel wie eine RX0 kostet.

Die Kontroll-Box ermöglicht über eine kabelgebundene IP-Verbindung die zentrale, webbrowserbasierte Steuerung per PC, sofern auf allen verbundenen RX0 Kameras eine aktuelle Firmware läuft. Auch die Bilddaten lassen sich so schnell und einfach überspielen. An Anschlüssen sind Multi-Micro-USB-Anschluss, Hi-Speed USB (USB 2.0) und LAN-Terminal vorhanden. Auslieferungsstart ist im Februar.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Mit der neuen Version 6.2 der PlayMemories Mobile App erweitert Sony außerdem die Multi-Kamera-Steuerungsmöglichkeiten der RX0 ohne Kontroll-Box. Bis zu 50 RX0-Kameras lassen sich verbinden und gleichzeitig via Smartphone oder Tablet steuern (bisher waren es max. 5). Die neue Version soll voraussichtlich im Januar 2018 verfügbar sein.

















