Endlich aufgeräumt - Gimp 2.8 ist da

Nach rund drei Jahren Entwicklungszeit ist nun tatsächlich das eingetreten, was viele Gimp-Kritiker bisher als größten Schwachpunkt der mächtigen und kostenlosen Bildbearbeitung gesehen haben. Das Interface besitzt nun auch (ähnlich wie Photoshop und Konsorten) einen Ein-Fenster-Modus. Bisher verteilten sich nach dem Start immer zahlreiche Einzelfenster über Desktop, was viele Anwender als extrem unübersichtlich empfanden.


Doch auch andere Neuerungen werten das Programm weiter auf: So lässt sich Text nun direkt im Bild bearbeiten und Ebenen können in einer Baumstruktur verwaltet werden, wodurch das Gruppieren leichter fällt. Auch neue Pinsel, bessere Grafiktablett-Unterstützung sowie das spezielle Bereichs-Verformungs-Werkzeug Cage Transform wurden integriert. Eine Liste aller Änderungen findet sich hier.


Die Windows-Portierung ist gegenüber der Linux Version nich nicht ganz fertig, jedoch kann man sich zum ausprobieren hier den letzten Release-Kandidaten ziehen.



Interessant ist vielleicht auch noch, dass bereits jetzt mit Hochtouren an den letzten GEGL-Integrations-Funktionen für Gimp 2.10 gearbeitet wird. Herbei handelt es sich um eine Grafikbibliothek, die Gimp dann auch die durchgehende Bearbeitung vom 16- oder 32-Bit-Farbkanälen ermöglichen soll. So soll es sein.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash