Logo Logo
/// News

KI Bilder mit Stable Diffusion jetzt auch direkt in Photoshop und Gimp erzeugen

[10:51 So,18.September 2022 [e]  von ]    

Die bildgenerierende KI Stable Diffusion kann seit kurzem einfach auf dem eigenen PC genutzt werden, doch gibt es jetzt einen noch einfacheren Weg. Der Programmierer und Künstler Christian Cantrell hat ein Photoshop Plugin (Mac/Windows) veröffentlicht, mit dessen Hilfe Funktionen von Stable Diffusion wie die Generierung von Bildern direkt in Photoshop genutzt werden können.

Photoshop-SD-bereich
Stable Diffusion Photoshop Plugin




Praktischerweise werden im Panel des Stable Diffusion Photoshop Plugins auch gleich vier alternative Bilder generiert und per History auch ältere erstellte Bilder samt Prompt angezeigt. In der neuesten, eben veröffentlichten Version 0.2.0 ist auch schon die img2img Funktion, mit deren Hilfe Variationen von vorgegebene Bilder erzeugt werden können, realisiert. Geplant ist noch eine Umsetzung der In-Painting Funktion, mit deren Hilfe gezielt einzelne Bereiche eines Bildes durch KI-generierte Inhalte ersetzt werden können.






Stability.ai DreamStudio


Da diese Funktionen per API bereitgestellt werden und auf den Servern von Stability.ai laufen, ist noch ein DreamStudio Lite Account für die Verwendung notwendig, demnächst (in 2 Wochen) soll das Plugin aber auch mit einer lokal installierten Version von Stable Diffusion zusammen funktionieren. Das vereinfacht den Workflow, da mit dem generierten Bild dann gleich in Photoshop weiter gearbeitet werden kann.

DreamStudoi-API
API Key in Dreamstudio


Im Rahmen von DreamStudio kann eine Reihe von Bildern kostenlos erzeugt werden, es gibt 200 Credits bei der Registrierung kostenlos. Um mehr Bilder generieren zu können, müssen danach Credits dazugekauft werden (1.000 weitere Credits kosten rund 11.50 Euro). 1 Credit reicht für 1 Bild mit der Auflösung von 512x512, das in 50 Schritten erzeugt wurde (allgemein gilt: je mehr Schritte desto besser wird das Bild, desto länger dauert allerdings auch die Generierung) ; Bilder mit einer größeren Auflösung und/oder mehr Schritten kosten mehr Credits. Im Account kann ein eigener API-Key erzeugt werden, mit dessen Hilfe das Photoshop Plugin dann auf dem Server die Bilder generieren kann.

Dreamstudio-credits
DreamStudio Credits



Stable Diffusion Plugins auch für GIMP und Krita


Für die beliebten kostenlosen Open Source Grafikprogramme GIMP und Krita gibt es ebenfalls Plugins ( hier für GIMP 2.10 und hier das für Krita) für Stable Diffusion, beide sind jedoch etwas komplizierter zu installieren. So benötigt das GIMP Plugin sowohl einen Google Account (für Colab) als auch einen Account bei ngrok.com (für die Bereitstellung einer externen IP) und huggingface.co (für das Stable Diffusion Modell), dafür funktioniert es auch ohne eigene GPU oder Zugang zu DreamStudio, sondern nur mittels eines Stable Diffusion Servers auf Googles Colab.


  
[1 Leserkommentar] [Kommentar schreiben]   Letzter Kommentar:
Hayos    13:53 am 21.9.2022
Ich hoffe, es geht bald noch einfacher zu implementieren, aber da muss man einfach noch etwas Geduld haben. Währenddessen gibt es jetzt Seiten wie https://www.mage.space/ wo...weiterlesen
[Kommentar ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildNetflix gibt grünes Licht für die ARRI Alexa 35 bildTeradek Bolt 6 - weltweit erste 6 GHz-Videofunkstrecke vorgestellt


verwandte Newsmeldungen:
Bildbearbeitung:

Hollywood steht still: Schauspieler streiken - auch aus Angst vor KIs 14.Juli 2023
Neuer Trend: Mit Generative Fill Videos in Photoshop erweitern 13.Juli 2023
Adobe Generative Fill - KI-Bildergänzung in Photoshop, einfach für jedermann! 23.Mai 2023
Auto-Photoshop-StableDiffusion-Plugin jetzt mit ControlNet-Unterstützung 6.März 2023
Paint.NET 5.0 - kostenlose Windows Bildbearbeitung jetzt mit GPU-Beschleunigung 12.Januar 2023
Photoshop für Videos? Pixelmator Pro 3.2 bekommt Video Editing / Compositing Layer 7.Dezember 2022
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects 11.Dezember 2021
alle Newsmeldungen zum Thema Bildbearbeitung

KI:

Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR 30.September 2023
Drehbuchstreik in Hollywood endet nach 148 Tagen mit gutem Deal für Autoren - auch in Punkto KI 27.September 2023
Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI? 25.September 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
DALL-E 3 ist da und generiert exaktere KI-Bilder inkl. Text dank ChatGPT-Integration 21.September 2023
Videoclip: Adobe Premiere Pro erklärt: Mit KI Pausen und Füllwörter schnell entfernen u.v.m. 19.September 2023
Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer) 18.September 2023
alle Newsmeldungen zum Thema KI


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 1.Oktober 2023 - 17:48
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*