Sucherokulare in Kameras oder Ferngläsern lassen sich in der Regel auf die eigene Sehstärke anpassen. Vielleicht wird es in einigen Jahren mit Vorschaudisplays ähnlich sein, denn einige Forscher am MIT arbeiten an einer neuen Displaytechnologie für Weitsichtige: kurz gesagt soll ein Monitor sich auf die Sehstärke des Anwenders einstellen lassen, sodaß er ohne Brille scharf erscheint. (Korrektsichtige dagegen würden Verschwommenes sehen.)
§PIC1L§Die Funktionsweise ist abgeleitet von brillenlosen 3D-Displays und versetzt sozusagen die Brille von der Nase auf den Monitor. Diese "Brille" besteht aus einer transparenten Lochfolie vor dem Display und extra per Software jeweils auf den individuellen User und seine spezielle Sehschwäche abgestimmten Bildern auf dem Bildschirm. Angewendet werden kann diese Technik auf jede Art von Display - seien es Laptop-Monitore, Displays von Smartphones, Tablets und Kameras oder die intelligenten Anzeigen im Armaturenbrett von Autos. Weitsichtige müssten dann zum Ablesen von Displays nicht mehr extra ihre Brille aufsetzen.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
mehr Bilder zur News:



















