Ein Blick in die Zukunft: Scharfstellbare Displays statt Brillen?

Sucherokulare in Kameras oder Ferngläsern lassen sich in der Regel auf die eigene Sehstärke anpassen. Vielleicht wird es in einigen Jahren mit Vorschaudisplays ähnlich sein, denn einige Forscher am MIT arbeiten an einer neuen Displaytechnologie für Weitsichtige: kurz gesagt soll ein Monitor sich auf die Sehstärke des Anwenders einstellen lassen, sodaß er ohne Brille scharf erscheint. (Korrektsichtige dagegen würden Verschwommenes sehen.)


§PIC1L§Die Funktionsweise ist abgeleitet von brillenlosen 3D-Displays und versetzt sozusagen die Brille von der Nase auf den Monitor. Diese "Brille" besteht aus einer transparenten Lochfolie vor dem Display und extra per Software jeweils auf den individuellen User und seine spezielle Sehschwäche abgestimmten Bildern auf dem Bildschirm. Angewendet werden kann diese Technik auf jede Art von Display - seien es Laptop-Monitore, Displays von Smartphones, Tablets und Kameras oder die intelligenten Anzeigen im Armaturenbrett von Autos. Weitsichtige müssten dann zum Ablesen von Displays nicht mehr extra ihre Brille aufsetzen.




mehr Bilder zur News:
Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash