Der jüngst vorgestellte, motorisierte Pan&Tilt Kopf HeadPlus von Edelkrone soll eine völlig andere, mechanische Konstruktion aufweisen, als das bisher verfügbare Modul. Es soll sowohl leiser laufen als auch präziser bei den Motivverlagerungen arbeiten. Auch das manuelle Ausrichten soll weicher erfolgen. Schwerere Kameras werden nun unterstützt, denn zwei Modelle sind verfügbar, HeadPlus für max. 4,5Kg schwere Setups (Eigengewicht 2,2Kg) sowie HeadPlus Pro, welches bis zu 9Kg Last vertragen soll (und selbst 3,62Kg wiegt). Neu sind außerdem ua. ein LANC-Anschluß für die Kamerasteuerung sowie ein integriertes WLAN-Modul für Software-Updates.

Mit Edelkrone HeadPlus und der begleitenden App lassen sich Schwenkbewegungen auf zwei Achsen programmieren und ausführen; auf einem Edelkrone SliderPlus nebst Slide-Modul platziert, kann noch eine fahrende Bewegung hinzukommen. Mit einem optional erhältlichen Fokusmodul lassen sich Fokusverlagerungen passend zu den Bewegungen hinzufügen. Das ebenfalls optionale Lasermodul mißt Entfernungen und erleichtert es dem HeadPlus, sich auf Objekte im Bild auszurichten, denn auf Wunsch kann das genaue Framing auch automatisch erfolgen. Es ist jedoch auch möglich, die Start- und Endpunkte durch ein manuelles Justieren der Kameraposition vorzugeben. Generell wird das Setup bzw. Verhalten der verschiedenen Komponenten über eine einzige App eingestellt und gesteuert; da sich die Bewegungen exakt wiederholen lassen, sind beispielsweise auch Trickaufnahmen möglich.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
