Wer eine Audioaufnahmelösung für seine Video-DSLR sucht, für den sind vielleicht Tascams neue Fieldrecorder DR-05X, DR-07X und das Profi-Modell DR-40X einen Blick wert - alle weisen deutliche Verbesserungen gegenüber den Vormodellen auf, unter anderem eine neue Benutzeroberfläche, neue Funktionen und eine direktere Bedienung wichtiger Funktionen.
Alle drei nehmen WAV oder MP3 (mit einer Bitraten von 32–320 kbit/s) mit bis 96 kHz / 24 Bit per MicroSD Karte (maximal 128 GB) auf und können mittels entsprechender mit Software zusammen mit einem Windows- oder Mac-Computer oder iOS-Gerät als USB-Audiointerface zum Beispiel fürs Livestreaming oder die direkte digitale Audioaufnahme eingesetzt werden. Zusätzlich zum eingebauten Mikrophon können auch externe Mikros können per Stereo-Miniklinke (DR-05X/DR07X) bzw per XLR/Klinke (symmetrisch mit 48 V Phantomspeisung) angeschlossen werden.

Alle Modelle verfügen über einen Kopfhörer/Line-Out Ausgang zum Audiomonitoring der Aufnahme, ein USB-2.0 Interface zur Verbindung mit einem PC, eingebaute Lautsprecher, drei verschiedene Automatikfunktionen für die Aussteuerung (Limiter, Spitzenabsenkung, Auto-Pegel), 2 Sekunden Voraufnahme, Auto-Aufnahme (die Aufnahme startet und stoppt, wenn das Eingangssignal einen bestimmten Schwellenpegel passiert), automatischer Pegelabgleich, sechs Halleffekte, welche dem Ein- oder Ausgangssignal hinzugemischt werden können, variable Wiedergabegeschwindigkeit, Tiefenfilter, Stimmfunktion und mehr. Der neue Diktat-Modus ermöglicht einfaches Vor-/Zurückspringen während der Wiedergabe mit zuvor einstellbaren Zeitintervallen.
Der Strom der 2 (bzw. 3 beim DR-40X) AA-Batterien reicht für rund 18 Stunden Betriebszeit, alternativ können die Rekorder per USB oder dem optionalen 5V-Netzteil PS-P520E mit Strom versorgt werden. Per 1/4-Zoll Stativadapter auf der Unterseite können die Fieldrecorder auf einem Tisch- oder Mikrofonstativ befestigt werden. Das kleinste neue Modell ist der DR-05X.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 
Am größten und mit 282 g schwersten ist das eher professionelle Modell Tascam DR-40X. Er verfügt ebenfalls über ein schwenkbares AB bzw. XY-Nieren-Mikrophon sowie - als einziges der neuen Modelle - über vier Aufnahmespuren, mittels derer er gleichzeitig den Ton über das interne und externe Mikro bzw. eine Quelle mit zwei unterschiedlichen Pegeln aufnehmen kann. Der DR-40X kann auch mit dem optionalen Fußschalter RC-3F von Tascam und der kabelgebundenen Fernbedienung RC-10 ferngesteuert werden. Das Tascam DR-40X ist für rund 215 Euro zu haben.



















