Wer an Panasonics Actioncam-Konzept bisher vor allem das Verbindungskabel zwischen Optik und Recorder-Einheit störend fand, kann einen Blick auf die neu vorgestellte HX-A1 werfen. Diese besteht nur noch aus einem Teil, die MicroSD-Karte wird zur Aufzeichnung direkt in den kleinen, runden Tubus mit der Linse gesteckt. Die Kamera ist somit sehr klein, 83,1mm lang bei 26mm Durchmesser und nur 45 Gramm Gewicht.
Dafür fällt mit dem zweiten Teil auch die Statusanzeige sowie eine On-board-Vorschau weg -- bedient wird über eine App für Mobilgeräte. Auch mit einigen Panasonic-Camcordern kann sich die HX-A1 über Wi-Fi verbinden, um die Actionaufnahmen gleich als Bild-inBild in eine parallel laufende Aufzeichnung des größeren Camcorders einzuschreiben.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die elektronische Bildstabilisation scheint hier nicht dabei zu sein, und an der Auflösung wurde auch gespart: die Actioncam nimmt maximal in Full HD auf bei 30 Bildern pro Sekunde, in 1.280 x 720 sind es 60p, bei 120p sind es nur noch 848 x 480 Pixel. Dafür ist die Kamera wasser- und stoßfest bis 1,5 Meter, auch Staub und Kälte (bis -10°) verträgt sie (IP6X-Zertifizierung). Mit Infrarot-Lampe samt 0 Lux Nachtmodus soll sie auch im Dunklen etwas erspähen können. Eine Multi-Halterung (VW-MKA1) sowie die Stativ-Halterung (VW-CTA1) sind im Lieferumfang enthalten, weiteres Zubhör ist optional. Juni soll Marktstart sein, ein Preis steht noch nicht fest.
mehr Bilder zur News:

