[11:05 Fr,3.April 2015 [e] von Rudi Schmidts] |
- Ein verbessertes Low-Light- und Dynamikverhalten durch eine "Next generation Image Sensor Pipeline" (bis 4K/30p). - Interessant klingt auch die zeilenbasierte HDR-Aufnahme (wohl vergleichbar wie bei Magic Lantern). Hierbei wird jeweils eine Zeile des Sensors mit anderer ISO ausgelesen als die folgende und die Zeilen werden nachher zusammen gemixt. Da der H1-Prozessor Sensoren bis zu 64 Megapixel unterstützt, könnten hierfür auch mehr als 8 Millionen Pixel ![]() - Weiters gibt es einen elektronischen Bildstabilisator inkl. Rolling Shutter ![]() - Auch spannend klingt eine Echtzeit-Entzerrung von 360 Grad-Linsen. So könnte eine entzerrte Vorschau an ein Display geschickt werden bzw. die Aufnahme gleich entzerrt aufgezeichnet werden. - Außerdem können über die USB-Host Buchse 4G/LTE Modems angedockt werden. Damit könnte die GoPro 5 mit einem kleinen Dongle direkt ins Internet via LTE streamen. - Nicht zuletzt unterstützt der HDMI-Port des H1 die neue Version 2.0, d.h. eine 4K/UHD-Ausgabe könnte mit bis zu 60 Hz möglich sein. Zwischen der Vorstellung des Ambarella A9 und der letzten GoPro 4 vergingen allerdings 18 Monate. So gesehen dürfte die GoPro 5 mit dem neuen H1-Chip nicht vor Spätsommer auf den Markt kommen. Wohlgemerkt Spätsommer 2016. Investor-Gerüchteseiten wie ![]() ![]() |
![]() |
|