[14:22 Mi,25.November 2015 [e] von Thomas Richter] |
Das erste (und wie immer kostenlose) Update der neuen Version 12 von Blackmagics Color-Grading- und (inzwischen auch) Schnittprogramms DaVinci Resolve steht schon seit geraumer Zeit bereit und bringt einige neue Funktionen. Für das Editing per Resolve sind folgende Neuerungen interessant: Clips können bei Verwendung des Rasierklingen/Blade-Tools ausgewählt werden; Unterstützung von Fader mit Effektgeneratoren und Titeln; die Bildwiederholungsdauer von Standbildern kann verlängert werden; ausgewählte Clips können gruppenweise auf einer Timeline
Fürs Grading u.a. interessant: Möglichkeit zum Graden von verschachtelten Timelines; manuelle Keyframe-Optionen für Power Windows; Compound Nodes können zerlegt werden. Zudem werden jetzt die nativen Display-Farbprofile unter OS X unterstützt (samt Aktivierung der 10-Bit Anzeige unter OS X 10.11) und in DaVinci Resolve Studio das Remote-Rendering. DaVinci Resolve kann kostenlos heruntergeladen und genutzt werden - DaVinci Studio ist die 1075 Euro teure Bezahlversion und unterstützt im Gegensatz zur kostenlosen Version u.a. den Einsatz mehrerer GPUs zur Beschleunigung verschiedener Funktionen sowie spezielle s3D-, Rauschunterdrückungs- und Remote Grading- und Rendering-, Teamworkingfunktionen und Auflösungen, die über UltraHD liegen. ![]() Wer sich überlegt DaVinCi Resolve zu installieren, den könnten folgende unserer Artikel zur Auswahl der richtigen GPU für Resolve interessieren: ![]() ![]() ![]() Hier nochmal die ausführliche Liste der Neuerungen in Resolve 12.1: -Remote-Rendering in DaVinci Resolve Studio -Unterstützung von nativen Display-Farbprofilen unter OS X -Eine Voreinstellungsoption, die 10-Bit-Präzision für die Viewer-Anzeige unter OS X 10.11 El Capitan aktiviert -Im Rasierklingen-Modus wird die Auswahl von Clips ermöglicht -Unterstützung von Fadern mit Effektgeneratoren und Titeln -Beim Schneiden von Standbildern kann jetzt die Bildwiederholungsdauer verlängert werden -Möglichkeit zur Medienverwaltung von ausgewählten Clips auf einer Timeline ![]() -Verbesserter Support für Subclips von FCP7 XML-Dateien -Verbessertes Rendering von Tonübergängen (Crossfades) und Audio-Fadern -Automatisches Scrollen bei Größenveränderungen an Elementen der Timeline -Verbesserte Sortiervorgänge im Medienspeicher und im Media Pool -Unterstützt das Durchsuchen von Smart Bins anhand des Clip-Typs -Möglichkeit zum Verschieben von Clips und Timelines aus einer Smart Bin Anzeige -Unterstützt das Verschieben von Dateien in den Papierkorb, statt diese bei Einsatz des Media-Managers unter Mac- und Windows-Betriebssystemen wie bisher permanent zu löschen -Es können mehrere Projekte und Ordner aus dem Projektmanager gelöscht werden -Compound-Nodes können zerlegt werden -Möglichkeit zum Graden von verschachtelten Timelines -Möglichkeit zum Filtern von Clips nach dem Kriterium ob sie Keyframes enthalten oder nicht -Möglichkeit zum manuellen Setzen von Keyframes in Power Windows im Frame-Modus, sogar ohne Tracking -Möglichkeit zum Einfrieren des aktuellen Bildes auf einer externen Matte -Benutzeroption zum Kopieren von Flaggen und Markierungen bei ColorTrace-Vorgängen -Verbesserter ACEScc Support -Support für Stereo Decision List (SDL) v0.25 -Support für RED SDK v6.0.4 -Unterstützt die Einbettung von Timecode ![]() ![]() |
![]() |
|