
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen
das ist doch ohnedies möglich!Ab-gedreht hat geschrieben:jetzt könnte doch einfach DaVinci eine Testbild oder Video an den Monitor senden. Dieses Taste ich dann mit einem entsprechenden Hardwaregerät ab, und DaVinci erstellt die passende Output LUT..
Wie schon gesagt diese Funktion gibt es glaub schon seit der 9er Version und du brauchst einfach nur ein CalMan3 oder 6 Sensor oder eine Probe, wobei letztere Hardware das Budget der meisten Anwender übersteigt.Ab-gedreht hat geschrieben:würde mir so sehr wünschen, dass BM einen eigenen calibrierer einbaut.. ich stell mir das so easy vor...
meines wissens nach kann man das unter ausnutzung der entsprechenen schnittstelle auch mit der bereits genannten freien software und erschwinglicher messhardware bewerkstelligen. aber natürlich bleibt's ein krampf, wie alles, das an firmenspezifischen hokuspokus gebunden ist.Valentino hat geschrieben:Wie schon gesagt diese Funktion gibt es glaub schon seit der 9er Version und du brauchst einfach nur ein CalMan3 oder 6 Sensor oder eine Probe, wobei letztere Hardware das Budget der meisten Anwender übersteigt.
Entweder mit Spyder oder übers Windows eigene Kallibriertool unter Hinzunahme eines Testbildes.Ab-gedreht hat geschrieben: Wie calibriert ihr eure Monitore, wenn sie nicht über das OSX laufen?
Hi, das funktioniert so ähnlich.Ab-gedreht hat geschrieben:würde mir so sehr wünschen, dass BM einen eigenen calibrierer einbaut.. ich stell mir das so easy vor:
Dann lass dich vom DCI-P3 Color Gamut des 5K-Screens überraschen. Wir kriegen demnächst auch einen, bin gespannt.josephb hat geschrieben:Würde mich auch interessieren – ein nagelneuer 27" iMac wartet darauf, ausgepackt zu werden.
Leider gar nicht, über die Grafikkarte ist das leider der falsche Weg!maxx miliano hat geschrieben:Frage an kavenzman!
Habe kalibrierter 24" EIZO ColorEdge ( ab Weihnachten neuer Rechner).
Keine Bm-monitor davor. Wie knapp komme ich ohne den ran?
Oder bin ich immer nur im Resolve auf der EIZO Kalibrierung?
Kann, könnte ich Einstellungen übernehmen?
Danke:)