Nun hat sich auch schon die Sony A7s in den durchaus renommierten DXOMark-Testdurchlauf eingefunden. Die erzielten Ergebnisse fallen dabei in mancher Hinsicht überraschend aus. Zuerst einmal liefert die Sony A7s (wie zu erwarten) den besten Low-Light-ISO Wert aller von DXO bisher getesteten Kameras ab. Sieht man sich die Messwerte genauer an, so fällt die Kurve für den Dynamic Range bemerkenswert flach ab. Sie liefert auch z.B. bei ISO 6400 noch fast 10 Blendenstufen Dynamik. In diesem Bereich hebt sich die Sony A7s also von den meisten anderen Kameras deutlich ab.
Allerdings kann sich die Kamera im "normalen" Belichtungsbereich in der Dynamik oder dem Rauschverhalten gar nicht von anderen Modellen absetzen. Selbst bei ISO 100 schafft sie nicht mehr als 13 Blendenstufen. Da schneidet sogar eine D5200 von Nikon besser ab. Und auch das Rauschen (gemessen als SNR) unterscheidet sich in den "pragmatischen" ISO-Bereichen bis ISO6400 praktisch gar nicht von anderen FullFrame Kameras.
// Top-News auf einen Blick:
