DJI hatte die beliebte Phantom 4 Pro V2.0 eigentlich schon sanft beerdigt: sie war seit November 2018 nicht mehr zu kaufen - laut DJI aufgrund eines Lieferengpasses wichtiger Teile durch einen Zulieferer. Eigentlich war aber aufgrund der langen Pause davon ausgegangen worden, dass DJI die Phantom-Serie einfach beendet hat. Dann aber hatte DJI im Januar die über 1-jährigen Lieferkrise für beendet erklärt und die besonders bei Filmern beliebte Phantom 4 Pro V2.0 (P4P V2.0) war in den USA wieder im DJI Store online erhältlich.

Jetzt endlich ist sie auch hierzulande wieder online käuflich - und zwar zum Preis von 1.699 Euro im Kit mit der Standard Fernsteuerung bzw. 1.999 Euro mit Fernsteuerung mit integriertem 1.000 nits hellen 5.5" FullHD-Display, welches den Einsatz eines Smartphones zur Steuerung überflüssig macht.
Ursprünglich auf den Markt kam die Phantom 4 Pro V2.0 im Mai 2018 als eher kleines Update, welches sich nur in einigen wenigen Features vom Vormodell unterschied. Die größte Neuerung war das neue OcuSync Funkübertragungssystem, welches in der Lage ist, die Bilder aus dem Flug live direkt zu DJIs Goggles VR Headset zu senden und die Frequenzbänder zur Verbesserung der Übertragung automatisch zu wechseln. Auch der Antrieb wurde verbessert: durch neue Propeller und FOC ESCs konnte die V2.00 aerodynamischer und bis zu 60% leiser fliegen.

// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Sie ist immer noch einzige DJI Consumer Modell, welches 4K mit 60 fps mit 100 Mbit/s und in D-Log aufnehmen kann - gerade deswegen wurde sie von vielen Drohnenfilmern so vermisst. Ein weiteres Feature, welches den neuen Mavic Drohnen fehlt, ist das Landegestell der Phantom, welches es ihr ermöglicht, sicherer auf rauem Untergrund zu landen sowie der mechanische Shutter der Kamera. Allerdings ist die P4P V2.0 auch um 200 Euro teurer als die Mavic 2 Pro.

Hier unser DJI Mavic Air 2 im Praxistest: 4K 50p, D-Cinelike, neuer Controller - die bessere Mavic.