Corsair hat den XENEON 32QHD165 Gaming-Monitor vorgestellt, der aufgrund seiner Eigenschaften auch für die Arbeit mit Video interessant ist, denn sein mattes QHD (2.560 x 1.440 Pixel) 32" IPS-Panel im 16:9 Format mit einem statischen Kontrast von 1.000:1 und einer Farbtiefe von 8 Bit deckt den sRGB- und Adobe RGB-Farbraum jeweils zu 100% und den professionellen DCI-P3-Farbraum zu 98% ab.

Er unterstützt zwar den VESA DisplayHDR 400 Standard zur Darstellung von HDR - der Erfahrung nach reicht dies allerdings aber nicht für eine "echte" Wiedergabe von HDR-Inhalten (zum diesem Thema siehe auch unser Artikel Wann kann ein Monitor echtes HDR darstellen? Vorsicht bei den DisplayHDR Standards.
Zudem kann der XENEON 32QHD165 variable Bildwiederholungsraten per AMD FreeSync Premium sowie NVIDIAs G-Sync darstellen und liefert eine leicht überdurchschnittliche Helligkeit von 400 nits im SDR- und 440 nits im HDR-Betrieb. Zwecks einer besseren Ergonomie kann der auf einem Standfuß aus Aluminiumdruckguss sitzende Monitor um 110 Millimeter in der Höhe verstellt, um 60° gedreht sowie um -5/+20° geneigt werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Die Schnittstellen des Corsair XENEON umfassen zwei HDMI 2.0 Ports, einen DisplayPort, einen USB-C Port (mit DisplayPort Alt-Mode) sowie zwei Downstream (plus ein Upstream) USB 3.0 Typ-A-Anschlüsse in Form eines Hubs. Der 32QHD165 eignet sich aufgrund seines schmalen Bildrahmens für Multimonitorsetups. Praktischerweise können die Monitoreinstellungen nicht nur am Gerät selbst mittels eines 5-Wege-Joysticks erfolgen, sondern ergonomischer auch mithilfe von Corsairs iCUE-Tool am Computer oder über die konfigurierbaren Bedienknöpfe eines Elgato Stream Decks.
Der Corsair XENEON 32QHD165 Monitor kostet rund 800 Euro und wird in 2-3 Wochen ausgeliefert. Bei einem ersten Review des britischen PC Magazins schneidet er sehr gut ab, u.a. mit einem Delta-E Wert nur 0.52.



















