Ein faszinierendes kleines Augmented Reality Tool hat Cyril Diagne aus einigen Komponenten zusammengebastelt: mit seiner Hilfe kann man per Smartphone ein Objekte aus seiner Umgebung photographieren und es dann auf einem Computer-Bildschirm in ein Bild einfügen - sozusagen visuelles Copy und Paste von echten Gegenständen in digitalen Content.
"AR Cut & Paste" besteht aus mehreren Komponenten: eine erkennt per Machine Learning das Objekt, auf welches das Smartphone gerichtet ist, digitalisiert es und stellt es frei. Verwendet wird hier der BASNet Algorithmus. Dieser Schritt erfolgt momentan noch mithilfe eines eigenen Services auf einem PC per HTTP, welchen man selbst aufsetzen muss - er kann aber in Zukunft in die App selbst eingebettet werden.

In einem weiteren Schritt wird berechnet, an genau welcher Stelle auf dem Computerbildschirm das virtuelle Objekt dann eingefügt werden soll. Die Kommunikation zwischen Smartphone und PC läuft über einen lokalen Server auf dem Computer, der die Objektdaten vom Smartphone übers lokale Netzwerk empfängt und dann in Form eines eigenen Layers in Photoshop per Remote Connection einfügt. Er ist auch für die Positionsberechnung mithilfe des Screenpoint Algorithmus zuständig.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Noch dauert das digitale Kopieren eines Objektes rund 2.5 Sekunden und das Einfügen ca. vier, aber die jeweiligen Algorithmen können noch im Zuge der weiteren Entwicklung des Tools leicht weiter optimiert werden. Wer mehr wissen will: in einem eigenen Twitter-Thread gibt der Entwickler Auskunft zu einigen Fragen rund um das Tool. Wir sind jedenfalls gespannt - für das Tool läßt sich eine ganze Reihe von praktischen Anwendungen bei der kreativen Arbeit oder der Kommunikation vorstellen, zum Beispiel auch eine Integration zur Zusammenarbeit mit weiteren Programmen. Das Interesse am Copy & Paste per AR ist jedenfalls gewaltig: das Video wurde schon rund 5 Millionen mal angesehen.