[16:05 Mo,11.Mai 2020 [e] von Thomas Richter] |
Ein faszinierendes kleines Augmented Reality Tool hat Cyril Diagne aus einigen Komponenten zusammengebastelt: mit seiner Hilfe kann man per Smartphone ein Objekte aus seiner Umgebung photographieren und es dann auf einem Computer-Bildschirm in ein Bild einfügen - sozusagen visuelles Copy und Paste von echten Gegenständen in digitalen Content.
![]() AR Cut and Paste In einem weiteren Schritt wird berechnet, an genau welcher Stelle auf dem Computerbildschirm das virtuelle Objekt dann eingefügt werden soll. Die Kommunikation zwischen Smartphone und PC läuft über einen lokalen Server auf dem Computer, der die Objektdaten vom Smartphone übers lokale Netzwerk empfängt und dann in Form eines eigenen Layers in Photoshop per Remote Connection einfügt. Er ist auch für die Positionsberechnung mithilfe des Screenpoint Algorithmus zuständig. Momentan ist das Tool noch ein Prototyp im Entwicklungsstadium, aber wer über Programmierkenntnisse verfügt, kann es selbst ausprobieren, denn der ![]() ![]() Noch dauert das digitale Kopieren eines Objektes rund 2.5 Sekunden und das Einfügen ca. vier, aber die jeweiligen Algorithmen können noch im Zuge der weiteren Entwicklung des Tools leicht weiter optimiert werden. Wer mehr wissen will: in einem eigenen ![]() ![]() |
![]() |
|