Canon hat ein auf Produzenten von professionellen Stop Motion Animationen zielendes Firmwareupdate für die Canon EOS R veröffentlicht. Es richtet sich speziell an User der beliebten Stop Motion Software Dragonframe, welche unter anderem in den Animationsfilmen "Isle of Dogs" und The Little Prince" verwendet wurde. Es bringt zwei besondere Funktionen, welche die Arbeit mit Stop Motion Aufnahmen per Kamera erleichtern sollen.

Das ist einerseits ein größer Live View, also das Vorschaubild auf einem PC im Animationsprogramm, welches gezeigt wird, wenn die Kamera per USB angeschlossen ist. Die Auflösung des Live View Vorschaubilds wird von 960 x 640 Pixel auf 1.920 x 1.280 Pixel vervierfacht und ist damit die höchste aller von Dragonframe unterstützten Kameras. So soll dem Animator geholfen werden bei der Entscheidung, ob das augenblickliche Einzelbild auch wirklich perfekt scharf ist oder sich von der vorhergehenden Aufnahme in den gewollten Details unterscheidet.

Die zweite neue Funktion ermöglicht das manuelle Focus Peaking per USB bei der Anzeige des Kamerabildes in Dragonframe - so kann der Künstler exakt bestimmen, welcher Tiefenbereich der Aufnahme scharf sein soll.
Zwei Caveats bestehen allerdings: ist eine Canon EOS R auf die Stop Motion Firmware upgegradet, dann ist die Videoausgabe über HDMI dauerhaft deaktiviert. Ebenso ist das manuelle Focus Peaking in gewissen Situationen nicht mehr funktional. Das Update eignet sich also wirklich nur für Stop Motion Spezialisten.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Das Stop Motion Firmware Update ist nicht frei erhältlich, sondern kostet 100 Dollar. Es kann auf zwei Arten erworben werden: entweder mitsamt einer neuen Canon EOS R Kamera oder (für bereits bestehende Besitzer) in Form eines nachträglichen Firmware Upgrades (dazu muss die Kamera allerdings an Canon eingesendet werden).

Hier unsere Tests der Canon EOS R: Canon EOS R im 4K Video Test: 10 Bit LOG, Dual Pixel AF, Hauttöne, Bedienung, inkl. Nikon Z6 Vergleich und Die zwei Gesichter der Canon EOS R - Bildqualität im Videomodus.