Auf dem Camerimage Filmfestival stellt Cooke modernisierte und für Vollformat angepasste Versionen seiner legendären Varotal Zooms sowie eine stark erweiterte Panchro/i Classic FF-Reihe vor.
Die neuen Varotal 30-95 und 85-215 T2.9 Zoom-Objektive decken Vollformatsensoren ab und sind in Auflösung, Farbe und Abbildungsleistung auf die Cooke S7/i-Reihe abgestimmt. Als Bayonett stehen PL und LPL zur Wahl. Wie alle modernen Cooke-Objektive sind auch die Varotal/i-Zoomobjektive mit der /i-Technologie zur Aufzeichnung von Objektivdaten ausgestattet und wurden optimiert, um die Wärme, Textur und Hauttöne einzufangen, die den "Cooke-Look" ausmachen.

Bei Jon Fauer finden sich einige Spezifikationen zu den neuen Zooms (auf der Cooke Webseite konnten wir sie noch nicht finden) - sie wiegen demnach je 4Kg bei einer Länge von 255mm, der Frontdurchmesser liegt bei 114mm. Der Fokusgang beträgt 280°.
// Top-News auf einen Blick:

Die Optiken sind so konstruiert, dass sie bei voller Blendenöffnung maximale Leistung bieten sollen und Streulicht, Verzeichnung und sphärische Aberration in Schach gehalten werden. Auf beiden Seiten des Tubus sind eine größere Anzahl von individuell kalibrierten Fokusmarkierungen, insbesondere im Nahbereich, eingraviert. Wie die Standard Panchro/i Classic Festbrennweiten sind die FF-Objektive farbbalanciert, farblich abgestimmt und mit allen Cooke-Objektiven kompatibel. Sie sind außerdem mit der /i-Technologie ausgestattet.
Die Varotal/i FF-Zoomobjektive und die Panchro/i Classic FF-Reihe können ab sofort vorbestellt werden und sind auf der Camerimage vom 13. bis 20. November 2021 zu sehen. Über Preise wird vornehm geschwiegen - diese Cinema-Objektive wird man in der Regel eher mieten.