Canon hat einen neuartigen CMOS Full-frame (35mm) Sensor entwickelt, dessen native Auflösung auf FullHD-Aufnahme ausgerichtet ist. Dies ermöglicht extrem große Pixelflächen, die mit 19 Micron² ca. 7.5 mal so groß wie die Sensor- Pixel der EOS-1D X sind. Dies resultiert in einer sehr hohen Lichtempfindlichkeit. Das dadurch erhöhte Bildrauschen wird durch Neuerungen bei der Technik der Pixel und Auslese-Schaltkreise verringert. So sollen noch bei einer Beleuchtung von nur 0.03 Lux erkennbare Videobilder entstehen - bei astronomischen Aufnahmen werden noch Sterne mit einer Magnitude von 8.5 erfasst, während das nackte Auge nur Sterne mit einer Magnitude von 6 noch sehen kann (1 Magnitude entspricht einer Abname der Helligkeit um den Faktor 2.5). Mithilfe eines Prototypen wurden schon mehrere erfolgreiche Testaufnahmen geschossen - u.a. in einem Raum, der nur von Räucherstäbchen beleuchtet wurde.

Vorerst ist der neue Sensor anscheinend nur für Spezialanwendungen im Bereich der Sicherheitstechnik, Astronomie, Medizin und Naturbeobachtung gedacht - der Sensor wird auf der morgen beginnenden Sicherheitsmesse Security Show 2013 in Tokio vorgestellt. Wir könnten uns jedoch kaum vorstellen, dass Canon mit so einem Sensor nicht auch seinen DSLR- und Cine-Geräteschaften beglücken will und wird, sofern nicht irgendwelche gravierenden technischen Probleme im Weg stehen.