Canon hat soeben ein im August verfügbares Firmware-Update für die in 2009 eingeführte Canon EOS 7D bekannt gegeben.
Hier hatten wir bereits vor einiger Zeit darüber berichtet – nun scheint es Realität zu werden. Dieses 2.0 Update für die Canon EOS 7D führt bemerkenswerte neue Funktionen ein. Hierzu zählen:
1. Eine verbesserte RAW-Verarbeitung mit der sich im Burst-Modus nun bis zu 25 RAW Bilder oder 130 JPEGS in den Puffer schreiben lassen.
2. Mit neuen kamerainternen Editierfunktionen lassen sich Vignettierungen, Verzeichnungen und chromatische Aberrationen korrigieren. Mit zusätzlichen Bildbewertungen kann eine schnellere Vorauswahl bereits in der Kamera getroffen werden.
3. Kompatibilität mit dem Canon GP-E2 GPS Empfänger für Geo-Tagging Funktionen.
4. Neue AUTO-ISO Funktion mit der das Setzen von ISO-Begrenzungen über die gesamte vorhandene ISO-Auswahl möglich ist.
5. Für VDSL-Filmer besonders interessant: Eine 64-stufige Pegelfunktion für die Audioaufnahme sowie ein zuschaltbarer digitaler Wind-Cut Filter.
Damit wird nun (endlich) die Canon EOS 7D mit jenen Audio-Funktionen ausgestattet, die Canon EOS 5D User schon eine Weile für sich in Anspruch nehmen dürfen. Einerseits stark, dass Canon hier auch an EOS 7D Nutzer denkt - andererseits schade, dass EOS 7D VDSLR-Filmer so lange auf diese Funktion haben warten müssen. Unterm Strich sind wir jedoch froh, dass Canon seiner bisherigen Firmwareupdate-Politik treu bleibt und Funktionen, die echten Mehrwert darstellen tatsächlich auch nachreicht. Hier dürfen sich andere Hersteller unserer Meinung nach gerne ein Beispiel nehmen.
Und nebenbei bemerkt: Wir erwarten, dass das Thema Nachhaltigkeit in Zeiten, in denen Umweltfragen und Arbeitsbedingungen in den jeweiligen Produktionsstätten stärker in den Fokus rücken, an Bedeutung auch für die konkrete Kaufentscheidung gewinnt: Neue Funktionen für "alte" Hardware wären hier ein begrüssenswerte Option unter anderen ...