Canon EOS 1-D C Video-DSLR mit 4K Aufnahme

Wie schon länger vermutet hat Canon heute einen weiteren Baustein innerhalb der CANON EOS Cinema Reihe vorgestellt - allerdings nicht nur mit Full-HD-Aufnahme, sondern mit 4096x2160 (4K) Videofunktion. Ausgerüstet ist die Canon EOS-1D C mit einem 18.1 Megapixel (24mm x 36mm)) Sensor und kann 4K-Video in Form von 24fps 4:2:2 Motion JPEG mit 8-Bit sowie 4:2:0 FullHD (1920x1080) Video mit 24p, 25p, 30p, 50p und 60p auf CF-Karte aufnehmen. Das Videosignal (HD) kann auch als unkomprimiertes 4:2:2 8-Bit YCbCr per HDMI ohne Overlays (clean) ausgegeben werden.


Die Kamera wird auch mit Canon Log Gamma ausgerüstet sein, wird einen erweiterten ISO-Bereich von bis zu 25.600 besitzen. Bei Aufnahme von 4K wird mit einem ungefähr APS-H großen Teil des Sensors aufgenommen, FullHD wahlweise entweder mit dem ganzen Sensor mit maximalem Weitwinkel oder per Super35 Crop Option mit einem Bereich des Sensors der dem Super35mm Industriestandard entspricht. Kompatibel ist sie mit allen EF-Mount Objektiven. Serienbilder werden mit bis zu 14 Bildern pro Sekunde geschossen.



§PIC1L§ Ausserdem ist die Canon 1D C für die Videoaufnahme mit einem Kopfhörerausgang ausgestattet sowie der Möglichkeit der Vorschau per eingebautem 3,2" LCD auch wenn HDMI angeschlossen ist. Mitgeliefert werden auch unterschiedliche Programme wie etwa das EOS Utility zum Editieren von Kamerasettings per PC/MAC und der Picture Style Editor. Mit ihrer Hilfe können Picture Styles bearbeitet und registriert werden und das Bild der Kamera kann live und verlustfrei per SDI  auf einem externen Monitor ausgegeben und in Echtzeit angepasst werden. Aufnahmen mit Canon Log Gamma können auf einem Monitor mit Standard Video-Gamma ausgegeben werden. 

§PIC2R§ Wow: Man nehme eine Canon EOS-1D X und tue 4K / 24p / 4:2:2 / 8 Bit Motion JPEG Aufnahme dazu und fertig ist die Canon EOS 1-D C. Sollte ein Preis um die 15.000 Dollar zu Stande kommen, darf man sich natürlich verwundert die Augen reiben, was dann mit der Canon EOS C300 mit 4:2:2 (nur) 2K Aufnahme geschehen soll (Ein von 4K auf 2K heruntergesampeltes Bild der EOS 1-D C könnte qualitativ ebenfalls noch über dem 2K Bild der EOS C300 liegen – zugegeben derzeit noch wilde Spekulation...) Aber die Canon EOS C300 bietet kein 4K an!

Die große Frage bleibt bei dieser Kampfansage von Canon wie Sony und Panasonic reagieren. Die 4K-Option der Sony FS700 dürfte noch eine Weile nicht verfügbar sein und Canon steht mit einem 4K Bildgeber in den Startlöchern, der auch noch Fotos in Profiqualität schiesst. Trotz eines angenommenen heftigen Preisunterschiedes zur FS700 dürfte Sony damit ordentlich unter Zugzwang geraten und auch Panasonic hat hier einiges zum Grübeln bekommen - was für spannende Zeiten ...4K überall (nur nicht im Wohnzimmer ;-).



Die Canon EOS 1-D C könnte unter Medienschaffenden ein echter Knaller werden, zumal sie neben der 4K-Aufnahme auch eine ausgewachsene Profi-DSLR mit sehr schnellen Bildfolgen (12-14 B/S) darzustellen scheint: Also quasi das Beste aus beiden Welten vereinigen könnte: High-End Photographie und 4K Filmaufnahme. Sicher nicht die ganz große Kinokamera, für die 10 Bit-Verarbeitung ein Muss darstellt aber immerhin 4K in einem extrem kompakten Gehäuse mit einer riesigen Objektivauswahl. Bleibt die Frage, ob sich ein Preis von 15.000 Dollar durchsetzen lässt.



§PIC3L§ Erschien einem die 5D Mark III in Sachen Videoevolution noch etwas verhalten, wird mit der Canon EOS 1-D C jetzt klar, wo die echte Revolution für Canon stattfindet: Bei Video-DSLRs mit 4 K Aufnahme! Die EOS-1D C wird ab Oktober 2012 im Handel verfügbar sein (als angepeilter Preis ist für die USA bisher 15.000$ verlautbart worden).





mehr Bilder zur News:
Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash