CES: 3D-Camcorder HDR-TD10 und mehr von Sony

// 03:55 Do, 6. Jan 2011von

Ok, auf geht´s mit frischen News aus Las Vegas: Eine Überraschung ist es nicht aufgrund der schon im Vorfeld bekannt gewordenen Informationen, außerdem bestand ja etwas Zugzwang, nachdem vor allem Panasonic in Sachen 3D bereits Fakten geschaffen hat. Jedenfalls legt Sony jetzt einen Kickstart zum Aufholen ein und präsentiert auf der CES 3D-fähige Modelle in gleich mehreren Gerätekategorien.

Das Hauptmodell HDR-TD10 zeichnet stereoskopisches 3D in voller HD-Auflösung auf (anders als Panasonics SDT750, gegen die es sich positioniert), und zwar über eine fest installierte Dualoptik, hinter der sich zwei BSI Exmor-R CMOS Sensoren sowie zwei BIONZ Bildprozessoren befinden -- ein ganz anderer Ansatz als bei Panasonic, bei der 3D über einen Konvertervorsatz im Side-by-Side-Verfahren in reduzierter Auflösung gefilmt wird. Die Videoströme werden separat abgelegt und wie es scheint erst bei der Wiedergabe zu einem stereoskopischen 3D-Strom kombiniert ("frame packing", Format MVC). 2D-Aufnahmen lassen sich machen, indem nur durch eine der Optiken aufgezeichnet wird.


Ebenfalls anders als bei Panasonics SDT750, bei der nur eine 2D-Vorschau in der Kamera möglich ist, ist bei der TD10 ein autostereoskopisches LCD mit Touchbedienung an Bord (8,9 cm, Auflösung 1.2 MP). Über die voreingestellten 3D-Parameter wie Konvergenz und Stereobasis gibt es merkwürdigerweise keine Angaben, diese dürften jedoch aufgrund der Bauform nicht vom Anwender zu beeinflussen sein.[Nachtrag 6.6.: In der mittlerweile vorliegenden deutschen Pressemeldung wird eine Stereobasis von 31mm angegeben; das ist etwa die Hälfte des menschlichen Augenabstandes und somit zu wenig für einen 3D-Effekt, der dem natürlichen Sehen entspricht. Andererseits ist der Abstand bei der Panasonic nochmal deutlich kleiner.] Auch dürfte es sich in Punkto Lichtstärke -- ein empfindliches Thema bei 3D-Aufnahmen bzw. ihrer Wiedergabe -- als Vorteil erweisen, daß wie bei Sony üblich lichtstärkere BSI-Sensoren zum Einsatz kommen; Sony gibt die Lichtempfindlichkeit in 3D mit 11 lux an, anstelle von 3 im normalen Modus.


Es sollen jedoch -- wie bei der SDT750 -- im 3D-Modus keine manuellen Einstellungen an der Kamera vorgenommen werden können. Der Weitwinkel ist mit umgerechnet 34.4mm ziemlich großzügig, der optische Zoom ist im 3D-Modus 10-fach und scheint auch während der Aufnahme zur Verfügung zu stehen. Der Mindestabstand zum Motiv beträgt bei 3D 80 cm im Weitwinkel und 7.5m im Tele. Mikrofon und Kopfhörer können über Miniklinke angeschlossen werden. An internem Speicher sind 64 GB verbaut, außerdem kann auf Memory Stick PRODuo/PRO-HG Duo oder SD/ SDHC/ SDXC-Karte augenommen werden. Ab Mitte April soll die TD10 verfügbar sein zu einem Preis von 1.599,00 Euro.


(Mit Vegas Pro steht ja übrigens auch schon eine Schnittsoftware, die mit 3D-Material umgehen kann, aus dem selben Haus zur Verfügung.)



Ferner werden weitere Camcorder erscheinen (HDR-CX700V, HDR-CX160, HDR-CX130, HDR-XR160, HDR-CX360V, HDR-CX560V) sowie drei neue Bloggies -- eine davon wird 3D aufzeichnen können. Wir begnügen uns zu dieser späten Stunde mit einem Link auf die Pressemeldung zu diesen Kameras; morgen gibt es dann hier etwas ausführlicher aufbereitete Infos dazu.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash