[13:00 Fr,1.Juli 2022 [e] von Thomas Richter] |
Blackmagic hat das Update 3.7 für seine beiden ![]() Blackmagic Video Assist 12G HDR
Blackmagic Video Assist 12G HDR 5" und 7"Die beiden Monitor-Recorder Kombis Blackmagic Video Assist 12G HDR 5" und 7" verfügen über ein 2.500 nits helles Display mit Wide Color Gamut (WCG) und zeichnen via 12G-SDI- und HDMI-2.0-Anschlüssen in den Formaten bis 2160p/60 auf (DCI 4K) auf - es gibt auch Codecoptionen für die Aufnahme in Apple ProRes, Avid DNx und Blackmagic RAW. Der Strom kommt von zwei handelsüblichen Sony-Akkus der L-Serie betrieben (oder über einen 12V-DC-Stromanschluss). Aufgezeichnet wird auf handelsüblichen SD-Karten auf oder Dank USB-C auch auf externen Flash-Laufwerke (SSD) oder Datenträgerarrays. Außerdem gibt es einen Tally-Indikator, vier integrierte Scopes (Waveform, Vektorskop, RGB-Parade, Histogramm) sowie erweiterte Focus-Assist-Funktionen. Overlays können jetzt bildschirmfüllend angezeigt werden. Das 7-Zoll-Modell des Blackmagic Video Assist 12G verfügt über zwei SD-Kartenschächte für ein kontinuierliches Aufzeichnen sowie zwei Mini-XLR-Eingänge mit Phantomspeisung für eingehenden Ton von Mikrofonen und externen Audiomischern. Das LCD mit seinem besonders breiten Farbumfang meistert die Farbräume Rec.2020 und Rec.709 und auch das DCI-P3-Format zu 100 Prozent. Der Video Assist unterstützt branchenübliche 17- und 33-Punkt-3D-LUTs. Alternativ kann mit integrierten LUTs wie „Extended Video“, „Film to Video“, „Film to Rec.2020“ und anderen gearbeitet werden. ![]() Blackmagic Video Assist 12G HDR Hier unser ![]() Blackmagic RAW 2.6Ergänzend hat Blackmagic auch die neue Version 2.6 von Blackmagic RAW online gestellt, welche Unterstützung bringt für die mittels des Blackmagic Video Assist 3.7 Updates möglich gewordenen Blackmagic-RAW-Aufzeichnungen von Fujifilm X-H2s-Kameras sowie die neuen Einstellungsmöglichkeiten von Weißabgleich und -genauigkeit für Panasonic Panasonics S1H, S1, S5 und BS1H. ![]() |
![]() |