Der Structure Sensor von Occipital macht das iPad zu einem 3D Scanner, der ebensogut ganze Räume wie einzelne Objekte scannen kann (welche zum Beispiel dann wiederum per 3D Drucker repliziert werden können). Den Scanner gibt es zwar schon seit einiger Zeit, aber jetzt ist es mithilfe der Canvas iOS App möglich, durch simples Umherschwenken des iPads plus Sensor CAD 3D-Modelle von Räumen zu erstellen.

Die App zeigt per Overlay an, welche Teile des Raums noch nicht eingescannt wurden. Das rohe 3D-Modell des Raums liefert per Knopfdruck auch gleich die Maße der verschiedenen Raumelemente - was praktisch ist, um zum Beispiel eine neue Einrichtung oder architektonische Baumaßnahmen zu planen.
Richtig interessant ist aber das (kostenpflichtige) "Scan to CAD" Feature, dass die 3D-Rohdaten an einen leistungsstarken Server sendet. Dieser berechnet anschließend daraus ein CAD-Modell, das dann mit einem entsprechenden Programm editiert werden kann. Da beim Scan auch die Kamera des iPads genutzt wird, ist der 3D Scan farbig.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera