Ja wir sprechen hier vom eher für Drucker und Scanner bekannten Hersteller Brother. Dieser hatte bereits zur Cebit die zweite Version seiner Datenbrille WD-200B vorgestellt. Eigentlich war das ursprüngliche Einsatzgebiet der Datenbrille von Brother im medizinischen Umfeld oder bei schwer zugänglichen Wartungsarbeiten skizziert worden. Zu letzterem gehörte auch der Einsatz von Drohnen bsp. zur Inspektion von Industrieanlagen – da ist der Einsatz am Gimbal dann allerdings auch nicht mehr fern und folgerichtig präsentierte uns Brother die Air Scouter WD-200B Datenbrille bei einer Pressepreview auch für den Gimbal-Gebrauch und wir waren ehrlich gesagt positiv überrascht.

Die AirScouter Datenbrille löst mit 720/60p auf den ersten Blick nicht übermäßig hoch auf aber beim Ausprobieren vor Ort empfanden wir das auf das linke Auge projezierte Bild als ertaunlich hochwertig. Pixelstrukturen konnten wir nicht erkennen. Der AirScouter WD-200B verfügt über ein 2m langes HDMI-Anschlusskabel sowie eine HDMI In/Out Box. In den HDMI-In Anschluss würde bei einem Gimbal-Einsatz das Kamerabild eingespeist werden. Man hat hierbei beide Hände frei und kann auch bei bedarf am Display „vorbei“ schauen, um von der Kameraperspektivik auf das Motiv zu wechseln. Im Gegensatz zu einem externen Display das man wie bisher üblich an der Gimbal Querstange befestigt, soll das Kamerabild der Datenbrille auch bei widrigen äusseren Verhältnissen (Wetter) problemlos sichtbar sein. Die Mono-Brille wiegt ca. 145g.

// Top-News auf einen Blick:

In den USA soll der AirScouter WD-200B jetzt für 1.400 Dollar zu haben sein.
„Oh brother where art thou?“ ...
mehr Bilder zur News:
