Blackmagic hat jetzt die finale Version des Camera Setup Utilities 4.0 zum kostenlosen Download bereitgestellt inklusive einigen Verbesserungen gegenüber der letzten Beta-Version (s.u.). Die Neuerungen im OS für die Blackmagic URSA Mini 4.6K und 4K umfassen folgende Funktionen: ein neues User Interface das per einfachen Antipp- und Wisch-Gesten einen schnelleren Zugang zu den Kameraeinstellungen gewährt; neue Belichtungs- und Focus-Assist-Tools sowie Verbesserungen im URSA Viewfinder wie etwa eine verbesserte Kolorimetrie und Empfindlichkeit des des Näherungssensors, Unterstützung für die neuen URSA Mini Camera OS Metadaten Einstellungen, neue Frame Guides, Safe Areas, Grids und Menüeinstellungen fürs Overlay.
Im folgenden Artikel haben wir die wichtigsten Neuerungen des neuen URSA Mini OS schon vorgestellt: Ein kurzer Blick auf das neue URSA Mini OS. Hier die vollständige Liste der Neuerungen.

Die Funktionen, die gegenüber der letzen 4.0 Beta 2 dazugekommen sind, umfassen eine verbesserte Timecode Genauigkeit; verbesserte RAW 3:1/4:1 Performance und verbesserte RAW Lossless High-Framerate Off-Speed Aufnahme; Verbesserung der Stabilität; Verbesserung des Focus Assist und Audio Meters im URSA Viewfinder.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Außerdem hat Blackmagic das Video Assist Utility 2.2 veröffentlicht, welches dem Blackmagic Video Assist 4K einen MXF Wrapper für DNxHD und DNxHR und neue Bitraten bringt: DNxHD 220, 145 und 45 sowie DNxHR HQ, SQ und LB. Des weiteren neu ist False Color Monitoring und erweiterte Optionen beim Focus Assist.