Kostenloses Update Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.1 ist da

Das große Blackmagic DaVinci Resolve Update auf Version 19.1 mit seinen über hundert neuen Funktionen ist erst drei Wochen her, jetzt gibt es schon wieder eine neue Version von Blackmagics kostenlosem Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programm für Windows, macOS, Linux und Windows für ARM. Die neue Version bringt vor allem eine viele Bugfixes für Fehler, die sich in der letzten Version eingeschlichen haben, das Update lohnt sich also auf jeden Fall für alle, die Resolve 19.1 nutzen.


Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.1 ist da


Blackmagic DaVinci Resolve (Studio) 19.1.1 bringt unter anderem die Möglichkeit, Clips in die Timeline entweder am Abspielkopf oder an den In- und Out-Punkten einzufügen. Außerdem verbessert die neue Version die Systemstabilität bei der Vorschau von Übergängen und beim Rendern von sphärischen Maps. Im Fusion-Modul ist mehr Stabilität beim Rendern von linearen B-Splines gegeben und im Farb-Modul sollen Timeline-Miniaturbilder besser angezeigt werden. Im Fairlight-Modul wurden sowohl die Automation der Trimmsteuerung als auch die Auswertung von importierten AAF-Dateien verbessert. Auch bei der H.265-Codierung und bei H.265-Multipass-Rendervorgängen hat es Verbesserungen gegeben. Die vollständige Liste aller Neuerungen findet ihr hier unten.




Blackmagic DaVinci Resolve Studio ist aktuell billiger

Wer immer schon mit dem Gedanken gespielt hat, von der kostenlosen Version von DaVinci Reolve auf die Studioversion upzugraden, um deren zusätzliche Funktionen wie KI-Tools, Multi-GPU-Unterstützung, erweiterte Rauschreduzierung, HDR-Unterstützung, Dolby Atmos und höhere Auflösungen zu nutzen, möchte jetzt vielleicht zuschlagen: Dank der aktuell laufenden Rabattaktion für Resolve kostet die Volllizenz von DaVinci Resolve Studio 19 nur 259 statt 329 Euro.



Für Grader interessant: ebenfalls verbilligt gibt es die zwei kleinsten Grading-Pulte - so kostet das DaVinci Resolve Micro Color Panel nur 445 Euro statt 555 Euro und das DaVinci Resolve Micro Panel nur 739 Euro statt 935 Euro.



Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate






Alle Neuerungen in DaVinci Resolve 19.1.1


Edit-Seite

- Ein Problem mit der Anzeige der Spursteuerungen im Edit-Index wurde behoben.


- Möglichkeit hinzugefügt, an die Abspielposition oder in den In- und Out-Bereich einzufügen.


- Ein Absturz beim Vorschau-Anzeigen eines Übergangs bei bestimmten Clips wurde behoben.


- Problem beim Wechseln des Multicam-Winkels an einem Schnittpunkt wurde behoben.


- Problem beim Wechseln des Winkels für Multicams mit Geschwindigkeitsänderungen wurde behoben.


- Vorschau von Deckkraft oder Fader auf nicht-schwarzen Hintergründen wurde verbessert.


- Möglichkeit zum Importieren und Exportieren von Final Cut Pro v1.13 XMLs hinzugefügt.


- Problem mit falschen Zeilenumbrüchen bei mehrzeiligen Untertiteln wurde behoben.




Fusion-Seite

- Problem beim Rendern einer SphereMap im Softwaremodus wurde behoben.


- Problem mit der äußeren Polygondarstellung bei linearen B-Splines wurde behoben.


- Ein Problem beim Laden von Disk-Caches in Makros wurde behoben.




Color-Seite

- Anzeigeprobleme bei Timeline-Thumbnails für bestimmte räumliche Fotos wurden behoben.


- ColorSlice-Hervorhebungsvorschau auf Clips mit Magic Mask wurde behoben.


- Problem, bei dem Gradierungen in der Zusammenarbeit auf lokale Versionen zurückgesetzt wurden, wurde behoben.


- Falsche Tooltips beim Wechsel zwischen DCTLs wurden korrigiert.


- Neuer Farbvorschaumarker für die Clip-Reihenfolge hinzugefügt.




Fairlight-Seite

- Ein Problem beim Beenden des Automation-Trim-Modus während der Wiedergabe wurde behoben.


- Problem mit der Interpretation von vollständigen Clip-Blenden in AAFs wurde behoben.


- Ein Roundtrip-Problem mit Fairlight externen Audio-Prozessen wurde behoben.


- Regelbereich für Gain-Steuerung im Dialogleveler-Haupt-Plugin-UI angepasst.


- Probleme mit FairlightFX Nachhall- und Geräuschreduktionsautomatisierung wurden behoben.


- Problem beim Einstellen der Audio-Interface-Synchronisationsquelle auf intern wurde behoben.


- Probleme mit Audio-Beschleunigern bei Desktop-Videogeräten wurden behoben.




Allgemeine Verbesserungen

- Verfügbarkeit von Verschlusswinkel-Metadaten als Tag hinzugefügt.


- Problem beim Importieren von SRTX-Untertiteln in den Medienpool wurde behoben.


- H.265-Codierungsprobleme auf älteren NVIDIA-Grafikkarten wurden behoben.


- Ein Problem mit H.265-Mehrfachdurchgangsrenders auf macOS 15.1 wurde behoben.


- XDCAM-Codierungsoption zum Auswählen von Datei oder Disc als Ziel hinzugefügt.


- Render-Option für Windows 10 Media Player-Kompatibilität für MP4 hinzugefügt.


- Problem mit falschen OpenFX-Schieberegleränderungen beim Scrollen mit der Maus wurde behoben.


- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.



Ähnliche News //
Umfrage
    Wieviele Objektive besitzt du insgesamt?









    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash