Auf der NAB 2017 vor rund vier Monaten zeigte Blackmagic mit einer ersten offenen Beta-Version wohin die Reise bei Resolve geht. Durch die Integration von Fairlight ist nun auch professionelle Audiobearbeitung in einem eigenen “Resolve-Raum” möglich. Mit VST-Effekten und samplegenauem Audio-Editing in der Multitrack-Timeline bei ca. 60 Realtime-Spuren stehen auf jedem Track 6 Band parametrischer EQ, Expander, Gate, Kompressor, Limiter sowie eine 3D-Raumposotionierung bereit.

Doch auch weitere zahlreiche Veränderungen und Verbesserungen sind in die neue Version des Programms eingeflossen, dass sich mittlerweile auch im Bereich Video-Editing etablieren will. Die Performance der Editing-Timeline wurde stark beschleunigt und kann mittlerweile mit typischen Editing-Plattformen locker mithalten.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Nach insgesamt neun Beta-Versionen steht nun die finale Version zum Download bereit und Blackmagic hat nicht nur Wort gehalten, dass Anwender der früheren Studio-Version auch dieses Update kostenlos erhalten. Neukunden bekommen auch weiterhin eine nur mild abgespeckte Version kostenlos. Dazu wurde der Preis der großen Studio-Vollversion von rund 1.000 auf knapp 300 Euro preisgesenkt. Dass Blackmagic bei diesen Preisen und dem mittlerweile wirklich mächtigen Funktionsumfang als integrierte Editing-, Grading- und Audio-Suite wohl einige Marktanteile an sich reißen wird, steht wohl außer Frage.