Blackmagic - die aktuelle Liefersituation

// 16:35 Di, 30. Jul 2013von

"Eins nach dem anderen" denkt sich offensichtlich Blackmagic zur Zeit. Nachdem sich die Verfügbarkeit der klassischen 2.5K BMCC vor einem Monat schlagartig gebessert hat, scheint nun die MicroFourThirds-Version des gleichen Modells auch in (Fließband-)Gänge gekommen zu sein. So meldete uns Norbert M. (vielen Dank), dass jetzt einige MFT-Modelle Deutschland erreicht haben. Gerade in Verbindung mit einem passenden Speedbooster halten wir diese Kamera übrigens nach wie vor für spannender als die Pocket-Version.


Aber auch diese könnte tatsächlich in den nächsten Wochen verfügbar werden. So sollen die ersten Modelle eines Massenfertigungs-Testdurchlaufs in Singapur bereits bei Blackmagic zur Qualitätskontrolle vorliegen. Wenn jetzt keine gravierenden Qualitäts-Mängel auftauchen, muss angeblich nur noch grünes Licht für den Massenausstoß gegeben werden. Somit hätte Blackmagic seinen versprochenen Liefertermin für die Pocket Cinema Camera nur knapp verfehlt. Verzeihbar, wie wir finden, das passiert großen Herstellern durchaus auch in diesem Rahmen.



Ziemlich unsäglich bleibt dagegen die Kommunikation zum 4K-Modell, das auf der Firmen-Webseite ebenfalls noch mit Liefertermin im Juli genannt wird. Denn alle Gerüchte, die wir hierzu in den letzten Wochen und Monaten zusammengetragen haben scheinen sich zu bewahrheiten: So ist der Kamera-Prototyp noch nicht mal fertig, weil man nicht den gewünschten Dynamic Range hinbekommt. Testbilder, um sich selbst ein Bild zu machen gibt es immer noch noch nirgends im Netz. Auch auf der Blackmagic-Info-Veranstaltung war kein Gerät im Betrieb zu sehen. Doch Blackmagic kommuniziert, dass man nahe am geplanten Zeitrahmen sei und sich die Auslieferung nur bis August oder evtl. September verzögern wird. Sieht man sich den Vorlauf der anderen Kameras an, gibt es zumindest genügend Gründe hieran stark zu zweifeln.


OK, wer seinen Glauben festigen will, für den gibt es noch folgende Gedanken zum schönreden: Die Hardware der BMPC 4K ähnelt dem alten BMCC-EF Modell sehr stark. Dieser Produktionsprozess ist jetzt bewährt, sogar das Gehäuse ist identisch, eigentlich wird nur eine andere Platine eingesetzt. Da es sich bei dem Dynamic-Range Problem um ein reines Firmware-Problem handeln könnte, kann die Kamera-Hardware selbst eigentlich schon in Serie gebaut werden, sobald ausreichend 2,5K vom Band gelaufen sind. Ist man mit der Firmware fertig, kann diese aufgespielt werden und die Kameras landen schnell in ihrer Packung. Tja, Hoffnung ist das Ding mit Federn...



Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash