Man muss nicht jedes Diagramm dieses höchst interessanten Blogeintrags von Roger Cicala / Lensrentals analysieren, um die Gesamtaussage der Untersuchung zu verstehen. Kurz gesagt, hier hat sich jemand über lange die Zeit die Mühe gemacht, die Serienstreuungen von Objektiven intensiv zu untersuchen. Für die Faulen sei vorweggenommen, dass die Consistency-Maßzahl beschreibt, wie stark einzelne Objektive innerhalb einer Modell-Serie streuen. (Je größer die Consistency desto geringer die Streuung).
Kurz vor Schluss findet sich im Artikel dann eine höchst aufschlussreiche Liste, in der sich die diversen Objektive nach der Consistency sortieren lassen. Mit dem erstaunlichen Ergebnis, dass dort Rokinon (hierzulande als Samyang/Walimex erhältlich) die geringsten Serienstreuungen aufweisen (nämlich für das 24mm/35mm und 50mm 1.4).
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Dies alles ist natürlich relativ zu sehen, denn die Streuung sagt ja noch nichts über die grundsätzlichen Objektiv-Eigenschaften selbst aus. Denn wenn ein schlechtes Objektiv weniger streut, als ein fast perfektes Objektiv, dürfte das perfekte in Summe immer noch besser abschneiden. Dennoch gut zu wissen, dass selbst 4000 Euro Objektive immer noch signifikant besser oder schlechter sein können als in manchem Testbericht gemessen.


















