Shane Ross von Little Frog in High Def, selbst professioneller Cutter, berichtet in diesem Blogeintrag von der Notwendigkeit als Profi-Cutter mit beiden Schnittsystemen - Final Cut Pro und Avid - umgehen zu können. Vielfach würde eine Spezialisierung auf ein Schnittsystem, so dass man dann das Label "Avid-Cutter" oder "FCP-Cutter" trage, es schwierig machen, an Jobs mit anderen Anforderungsprofilen heranzukommen. Wer also seine Cutter-Karriere gerade beginnt, sollte darauf achten, einfach nur "Editor / Cutter" zu sein und sich nicht an ein Schnittsystem zu binden. Den Avid MC gibt es also Demoversion zum Download und FCP ist im Vergleich relativ günstig, also frisch an das Erlernen des jeweils unbekannten Systems - so sein Fazit ...
Mobile Videoproduktion Apple stellt neue Final Cut Pro Versionen für iPad und Mac vor
Zusammen mit der Einführung der neuen iPad Pro und iPad Air Modelle hat Apple auch neue Versionen von Final Cut Pro für Mac und Final Cut Pro für iPad zusammen mit neuen Logic Pro ...