Atomos hat das auf der IBC 2019 angekündigte Firmwareupdate für seinen Dolby HDR Monitor/Recorder/Switcher Shogun 7 jetzt online gestellt. Das kostenlosem Firmwareupgrade verdoppelt die Spitzenhelligkeit des Shogun 7 von 1.500 nits auf 3.000 nits, um seine HDR Fähigkeit weiter zu verbessern.
Es betrifft allerdings nicht die Basishelligkeit und damit die Tageslichtsichtbarkeit - der Shogun bleibt weiterhin ein 1.500 nits Display. Laut Atomos soll die Verbesserung durch das Update aber so groß sein, daß der visuelle Unterschied zwischen einem Shogun7 vor und nach dem Update deutlich erkennbar sein soll.

Das Display des Atomos Shoung 7 besitzt eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, einen hohen Kontrastumfang von 1.000.000:1, kann einen Dynamikumfang von 15+ Stops wiedergeben und deckt den professionellen DCI-P3 Farbraum zu 105% ab. Laut Atomos ist er der erste Monitor seiner Klasse, der den Dynamikumfang moderner Kameras (15+ stops) somit komplett wiedergeben kann.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Aber wie kann nachträglich die Spitzenhelligkeit per Software verdoppelt werden? Die Antwort ist einfach: die Backlight LEDs waren schon immer fähig, 3.000 nits hell zu strahlen, wurden aber bis jetzt per Software auf 1.500 nits begrenzt, da Atomos noch daran arbeitete, die Analyse der Helligkeit der Bilder per Input samt Mapping auf die Local Dimming Zones zu in Echtzeit realisieren.
Ein weiteres neues Feature des AtomOS 10.3 Updates ist die Möglichkeit, jetzt 2K DCI/HD mit bis zu 240 fps per Sony RAW (unter anderem auf der Sony FS700 und FS5 mit aktivierter RAW-Option) und Panasonic RAW mit der Panasonic Varicam LT und EVA-1 aufzunehmen.