[16:49 Mo,7.März 2022 [e] von Thomas Richter] |
UPDATE 9.3: Jetzt ist das neue
![]() Apple Pro Display XDR Das neue Display wird anscheinend auch über eine ganz besondere Neuerung verfügen: schon im Juli 2021 berichtete 9to5Mac von der Entwicklung eines Monitors mit dem Codenamen "J327" mit einem eingebauten Apple A13 Bionic Chip, also dem gleichen SoC mit 6 Kernen, der schon im iPhone 11, 11 Pro/Pro Max und dem iPad der neunten Generation eingesetzt wird. Bei dem neuen Apple Studio Display soll es sich um genau dieses Projekt handeln. Noch ist nicht klar, welche Aufgabe einem so integrierten Apple Silicon Chip in einem Monitor zufallen würde, also um welche spezielle Funktionalität er das Display erweitern würde - etwa die Fähigkeit, Videos in den verschiedensten Formaten von einem Datenträger abzuspielen? Oder noch noch mächtigere, intelligente Funktionen? Unklar ist auch, ob das neue Display ein Ersatz für das ![]() Semi-Pro Version des Apple Pro Display XDR zum halben Preis?Dem Apple-Spezialisten und recht zuverlässigen Leaker Mark Gurman von Bloomberg zufolge soll Apple dieses Jahr auch noch einen weiteren Monitor auf den Markt bringen, der mit einem Preis von rund der Hälfte des auf professionelle User zielenden Pro Display XDR auch für "normale" semi-professionelle User erschwinglich wäre. Stimmt das, läge der Preis bei ca. 2.750 Euro. Es soll eine geringere Helligkeit und Kontrast als jenes besitzen (und eventuell auch kleiner sein), um einen solchen niedrigeren Preis zu ermöglichen. ![]() Apple M1 Max mit mehreren externen Displays Vielleicht wären solche Displays die ideale Ergänzung für die ![]() Weitere Details über die beiden neuen Monitore wie genaue Größe, technische Eigenschaften und Erscheinungsdatum sind noch nicht bekannt, aber vielleicht werden wir schon ![]() ![]() Apple Event am 8.März 2022 Apple Pro Display XDRDas Apple Pro Display XDR ist ein 32" großer 6K-Monitor mit einer 20 MP-Auflösung von 6.016 x 3.384 Pixeln und fast 40 Prozent mehr Bildschirmfläche als bei dem Retina 5K Display. Es deckt den vollen DCI-P3-Farbraum ab, verfügt über eine 10 Bit Farbtiefe, eine maximale Helligkeit von 1.600 im HDR-Modus (sowie eine Vollbildhelligkeit von 1.000 nits) und eignet sich so für die professionelle Video-und Filmbearbeitung, zumal es auch native Film-Refreshraten wie 47.95Hz, 48.00Hz, 50.00Hz, 59.94Hz und 60.00Hz unterstützt. Es kostet rund 5.500 Euro (bzw. rund 6.500 Euro mit Nano-Texturglas). ![]() |
![]() |